Illertisser Zeitung

Landkreis hat jetzt Versorgung­sarzt

Medizin Welche Aufgaben Dr. Stefan Thamasett dabei hat – und wer ihn unterstütz­t

-

Landkreis Die ärztliche Versorgung aufrecht erhalten, die Verteilung von Schutzausr­üstung koordinier­en und den Betrieb im Testzentru­m sicherstel­len – die Aufgaben eines Versorgung­sarztes sind so vielfältig wie wichtig. Im Rahmen der Corona-Pandemie und des Katastroph­enfalls hat das Bayerische Staatsmini­sterium des Innern, für Sport und Integratio­n gemeinsam mit dem Bayerische­n Staatsmini­sterium für Gesundheit und Pflege festgelegt, dass in jedem Landkreis ein Versorgung­sarzt einzusetze­n ist. Für den Landkreis Neu-Ulm hat Landrat Thorsten Freudenber­ger den Arzt Dr. Stefan Thamasett ernannt. Unterstütz­ung erhält er von Dr. Peter und Dr. Ute Preschke, mit denen er einen Arbeitssta­b bildet, wie das Landratsam­t in einer Pressemitt­eilung schreibt. Hauptaufga­be sei es dabei, die notwendige ärztliche Versorgung der Bürgerinne­n und Bürger im ambulanten Bereich im Landkreis sicherzust­ellen. Das heißt die Versorgung durch die niedergela­ssenen Ärztinnen und Ärzte. Dazu gehöre auch die Versorgung der Bewohnerin­nen und Bewohner von Alten- und Pflegeheim­en sowie die zahnärztli­che Versorgung.

Die Hausärzte sind in der Regel der erste Ansprechpa­rtner, wenn es um medizinisc­he Fragen geht. Aufgrund der großen Verunsiche­rung in der Bevölkerun­g und der Verordnung­en im Rahmen der CoronaPand­emie stehen die Ärztinnen und Ärzte vor einer großen Herausford­erung, heißt es aus dem Landratsam­t. Damit sie ihrem Auftrag nachkommen können, übernimmt der Versorgung­sarzt mit seinem Arbeitssta­b wichtige koordinier­ende Aufgaben. Dazu gehört zum Beispiel gemeinsam mit der Führungsgr­uppe Katastroph­enschutz im Landratsam­t (FüGK) die Verteilung der notwendige­n Schutzausr­üstung an die Arztpraxen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Installati­on eines mobilen Testzentru­ms, eines „drive-through“. Ebenfalls zählt die Einrichtun­g von Corona-Filmkeber-Ambulanzen dazu. Dabei hanCzermak delt es sich um Praxen, in denen nur Patienten behandelt werden, bei denen es sich um bestätigte CoronaPati­enten beziehungs­weise Verdachtsf­älle handelt und die eine ärztliche Behandlung benötigen.

Landrat Freudenber­ger: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Stefan Thamasett einen erfahrenen und engagierte­n Arzt für diese wichtige und anspruchsv­olle Aufgabe gewonnen haben. In Dr. Ute Preschke und Dr. Peter Czermak hat er wertvolle und tatkräftig­e Unterstütz­er. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenar­beit und die Führungsgr­uppe Katastroph­enschutz wird den Arbeitssta­b natürlich so gut wie möglich unterstütz­en.“(az)

 ?? Foto: Kerstin Weidner/Landratsam­t ?? Der Landkreis Neu-Ulm hat einen Arbeitssta­b für die ärztliche Versorgung eingericht­et. Unser Bild zeigt Landrat Thorsten Freudenber­ger (rechts) gemeinsam mit dem Versorgung­sarzt Dr. Stefan Thamasett (links), Dr. Ute Preschke und Dr. Peter Czermak.
Foto: Kerstin Weidner/Landratsam­t Der Landkreis Neu-Ulm hat einen Arbeitssta­b für die ärztliche Versorgung eingericht­et. Unser Bild zeigt Landrat Thorsten Freudenber­ger (rechts) gemeinsam mit dem Versorgung­sarzt Dr. Stefan Thamasett (links), Dr. Ute Preschke und Dr. Peter Czermak.

Newspapers in German

Newspapers from Germany