Illertisser Zeitung

Nur so ist der Kindersitz wirklich sicher

Auf was Eltern achten müssen

-

München Kinder dürfen nur in speziellen Sitzen mit ins Auto. Dabei müssen Eltern allerdings einiges beachten. Auf den richtigen Einbau und Einstellun­g der Gurte kommt es bei der Sicherheit an. Damit die Systeme optimal schützen können, müssen zum Beispiel die Gurte straff gezogen und Jäckchen unter dem Beckengurt herausgezo­gen sein. Nur so kann der Gurt nah am Körper verlaufen. Wichtig: Regelmäßig sowohl die Rückenstüt­ze als auch die Gurte an die Größe des Nachwuchse­s anpassen.

Gute Nachrichte­n gibt es für Eltern, die einen neuen Kindersitz suchen: Die meisten Modelle schneiden in einem ADAC-Test „gut“ab. Die Mehrheit übertrifft zudem die gesetzlich­en Anforderun­gen „teils deutlich“. Der Autoklub hat 26 Babyschale­n und Sitze für alle Altersklas­sen von rund 75 bis 700 Euro auf Sicherheit, Handhabung und Schadstoff­e geprüft. 18 Modelle erhielten die Note „gut“, sechs weitere waren „befriedige­nd“. Die Babyschale „Silver Cross Dream + Dream i-Size Base“für rund 500 Euro erreicht sogar die Note „sehr gut“. Das Schlusslic­ht ist mit rund 75 Euro der billigste Sitz und bekommt ein „Ausreichen­d“. Kein Modell fällt durch, alle haben den nicht gesetzlich für alle Produkte vorgeschri­ebenen Seitenaufp­ralltest bestanden.

Wer einen neuen Kindersitz braucht, sollte beim Aussuchen übrigens immer das Auto und sein Kind mitnehmen, um verschiede­ne Modelle vor Ort auszuprobi­eren. Nicht jedes Modell passt gleich gut in jedes Fahrzeug oder zu jedem Kind. Außerdem lässt sich so gleich prüfen, wie praktisch die einzelnen Produkte zu handhaben sind. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany