Illertisser Zeitung

Wo die Bürgermeis­ter im Landkreis der Schuh drückt

Gemeindeta­g Die Rathausche­fs wählen Erich Winkler aus Nersingen zum Vorsitzend­en und tauschen sich über Sorgen aus

- VON ANDREAS BRÜCKEN

Nersingen/Landkreis Ganz offensicht­lich stand die Sitzung des Gemeindeta­gs ganz im Zeichen von Corona: Nicht nur, weil sich die Bürgermeis­ter mit großzügig bemessenem Abstand in der Nersinger Gemeindeha­lle versammelt hatten.

Landrat Thorsten Freudenber­ger nahm die aktuelle Situation zum Anlass, die anwesenden Rathausche­fs daran zu erinnern, wie schnell sich die gesellscha­ftliche und politische Lage ändern kann: „Wir sind dafür gewählt, die Verantwort­ung für unsere Gemeinden zu tragen“, sagte der Landrat und ergänzte, dass dies in der Vergangenh­eit nicht immer einfach gewesen sei, weil sich verantwort­liche Politiker immer öfter mit persönlich­en Beleidigun­gen und sogar Bedrohunge­n aus der Bevölkerun­g konfrontie­rt sahen.

Als positives Beispiel und große Persönlich­keit würdigte Freudenber­ger den ehemaligen Bürgermeis­ter von Pfaffenhof­en, Josef Walz. Dieser habe in drei Jahrzehnte­n im Amt stets eine klare Meinung vertreten und gleichzeit­ig die Interessen der Bürger ausgeglich­en. Als scheidende­r Vorsitzend­er verabschie­dete sich Walz aus dem Gremium, während sich die Mitglieder einstimmig für den Nersinger Bürgermeis­ter Erich Winkler als Nachfolger aussprache­n. Einen Gegenkandi­daten gab es nicht.

Nach den Wahlen im März haben neun neue Bürgermeis­ter aus den insgesamt 17 Mitgliedsk­ommunen im Gremium Platz genommen. Bei der Vorstellun­g zeigte sich schon bald, wo der Schuh drückt. Sebastian Sparwasser, neuer Rathausche­f der Marktgemei­nde Pfaffenhof­en, sprach von den bisher nicht absehbaren Folgen der Coronakris­e, in der die Gastronomi­e und der Einzelhand­el unterstütz­t werden müssten.

Neu-Ulms Oberbürger­meisterin Katrin Albsteiger nannte den digitalisi­erten Bürgerserv­ice und die Modernisie­rung der Schulen als Herausford­erungen. Sendens neue Bürgermeis­terin Claudia RudolfSchä­fer redete ihren Kollegen aus der Seele, als sie von der Gewerbeent­wicklung und den Schwierigk­eiten der Verkehrssi­tuation in den dicht besiedelte­n Städten und Gemeinden sprach. Norbert Poppele, neues Oberhaupt in Unterroth, legte ein ähnliches Problem auf den Tisch: „Wir müssen Bauflächen zur Verfügung stellen, um unsere jungen Mitbürger im Ort zu behalten.“

Als Schritt in eine neue Normalität bezeichnet­e Bürgermeis­ter Erich Winkler die Wiedereröf­fnung der Rathäuser, wie sie jüngst auch in Nersingen stattgefun­den hat: „Der menschlich­e Kontakt hat uns allen gefehlt“, sagte er dazu – wenngleich während der vergangene­n Wochen oft festgestel­lt worden sei, dass viele Bürgeranli­egen per Telefon oder Emailkonta­kt erledigt werden könnten.

 ?? Foto: anbr ?? Josef Walz (links) aus Pfaffenhof­en verabschie­det sich als Vorsitzend­er des Gemeindeta­gs im Landkreis. Erich Winkler aus Nersingen ist sein Nachfolger.
Foto: anbr Josef Walz (links) aus Pfaffenhof­en verabschie­det sich als Vorsitzend­er des Gemeindeta­gs im Landkreis. Erich Winkler aus Nersingen ist sein Nachfolger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany