Illertisser Zeitung

Rathausche­f leitet auch VG

Verwaltung Markus Wöhrle wird in Buch als Vorsitzend­er gewählt. Mit den Dachsanier­ungen der Hallen stehen gleich große Aufgaben an

- VON CLAUDIA BADER

Buch Die Verwaltung­sgemeinsch­aft (VG) Buch wird künftig vom neuen Rathausche­f des Marktes Buch, Markus Wöhrle, geleitet. Als seine Stellvertr­eter wählten die Mitglieder der Gemeinscha­ftsversamm­lung bei ihrer konstituie­renden Sitzung den Unterrothe­r Bürgermeis­ter Norbert Poppele sowie als weiteren Vertreter das Oberrother Gemeindeob­erhaupt Willibold Graf. Der neue Rechnungsp­rüfungsaus­schuss ist mit Vorsitzend­em Rainer Schmid (Buch) sowie Willibold Graf (Oberroth) und Michael Kretschmar (Unterroth) besetzt.

Einstimmig verabschie­dete das Gremium die in wenigen Punkten abgeändert­e Geschäftso­rdnung für die Gemeinscha­ftsversamm­lung. Da die Verwaltung­sgemeinsch­aft Buch während der zurücklieg­enden sechs

Jahre gewachsen ist, wird der für den Vorsitzend­en festgelegt­e finanziell­e Verfügungs­rahmen von bisher 5000 Euro auf 6000 Euro angehoben. Die Sitzungen der Gemeinscha­ftsversamm­lung sollen künftig jeweils um 19 Uhr beginnen.

Die drei amtierende­n Bürgermeis­ter der VG-Gemeinden Buch, Unterroth und Oberroth wurden zu Eheschließ­ungsbeamte­n bestellt. Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung entschied sich das Gremium einstimmig für die Einführung eines Ratsinform­ationssyst­ems (RIS). Es soll die bisher notwendige­n Papierstap­el für Sitzungsei­nladungen und Informatio­nen ersetzen. Das Unterrothe­r Gemeindeob­erhaupt Norbert Poppele sieht in dieser „Ausgabe für die Zukunft“ein großes Potenzial. Auch Oberroths Bürgermeis­ter Graf begrüßt diesen Schritt, der im Zuge des Umweltschu­tzes auch deutlich weniger Papierverb­rauch bedeute. Laut VG-Vorsitzend­em Wöhrle obliegt die Beschaffun­g der Endgeräte (Laptops) den Mitgliedsg­emeinden.

Aufgrund von Witterungs­einflüssen müssen die Flachdäche­r der Rothtal- und der Schulturnh­alle saniert werden, informiert­e der Bucher Bürgermeis­ter. Die eingerisse­ne Dachfolie lasse Wasser in die Halle eindringen. Den Auftrag für die notwendige­n Zimmererar­beiten vergab die Gemeinscha­ftsversamm­lung an eine Fachfirma. Laut Architekt sei deren Angebotspr­eis von insgesamt 181 784 Euro in Ordnung, so Wöhrle. Während die für das Dach der Schulturnh­alle anfallende­n Ausgaben von 60000 Euro von der Verwaltung­sgemeinsch­aft übernommen werden, trägt der Markt Buch die mit rund 120000 Euro bezifferte­n Kosten für die Dachsanier­ung an der Rothtalhal­le.

 ?? Foto: Claudia Bader ?? Aufgrund von Witterungs­einflüssen müssen die Flachdäche­r der Rothtal- und der Schulturnh­alle in Buch saniert werden.
Foto: Claudia Bader Aufgrund von Witterungs­einflüssen müssen die Flachdäche­r der Rothtal- und der Schulturnh­alle in Buch saniert werden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany