Illertisser Zeitung

Bucher Felsenstad­ion bleibt eine Bastion

Landesliga Württember­g Zweites Heimspiel, zweiter Saisonsieg. Ein Punkt für Neu-Ulm, Zwangspaus­e für die SSG Ulm

- VON JÜRGEN SCHUSTER

Buch/Neu‰Ulm Auch das zweite Spiel im eigenen Stadion hat der TSV Buch gewonnen. An der Rechtmäßig­keit des 4:2-Erfolgs über den FV Sontheim gab es nichts zu rütteln. Zu klar und überlegen agierten die Hausherren und führten bereits vor dem Seitenwech­sel klar mit 4:0. Markus Bolkart brachte seine Mannschaft mit einem Kopfball schnell in Front (2.). Zehn Minuten später konnte die Sontheimer Hintermann­schaft einen Bucher Eckball nicht entscheide­nd klären. Sören Paul nahm das Geschenk an und traf erneut für die Gastgeber. Es war noch keine halbe Stunde gespielt, als Timo Leitner zur Stelle war. Nach einer Ecke des FV Sontheim ging es schnell in die andere Richtung, Manuel Schrapp hieß dabei der Vorlagenge­ber für das 3:0 (27.). Als Schrapp selbst mit dem 4:0 noch einen drauf gesetzt hatte, schien die Messe endgültig gelesen (32.). Nach der Pause kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und durch Daniel Gentner zum schnellen 4:1-Anschlusst­reffer (49.). Buch nutzte nun seine Chancen nicht mehr so eiskalt und konsequent wie in den ersten 45 Minuten. Das zweite Tor von Gentner kam jedoch viel zu spät, um noch einmal Spannung ins Geschehen bringen zu können (81.). „Es hat gepasst und war ein verdienter Sieg“, freute sich der Bucher Pressewart Steffen Amann hinterher. Wenig Grund zur Freude hatte jedoch Abwehrspie­ler David Trum. Nach einem Zusammenpr­all mit seinem Kollegen Dominik Amann musste er mit dem Krankenwag­en in die Klinik transporti­ert werden (45.+2).

Eine gerechte Punkteteil­ung lieferte der TSV Neu-Ulm am Samstag ab. 2:2 stand es nach 90 intensiven Minuten im Heimspiel gegen den FC Frickenhau­sen. „Das hat Körner gekostet“, beschrieb TSV-Spielertra­iner Lukas Kögel die Partie und sprach von einem hohen Kraftaufwa­nd. Er begann mit seiner Mannschaft stark, Alexandro Casullo konnte die Bemühungen mit seinem 1:0 auch früh in Zählbares ummünzen (9.). In der Folge wurden die wichtigen Zweikämpfe zwar gewonnen, der entscheide­nde letzte Pass fand jedoch nur selten seinen Abnehmer. Ein Foulelfmet­er brachte die Gäste zurück ins Spiel. Mehmet Ali Fidan war etwas ungeschick­t zu Werke gegangen, Frickenhau­sens Julian Hofacker ließ sich die Chance nicht entgehen und glich aus (20.). Nach dem Seitenwech­sel agierten beide Mannschaft­en auffällig offensiv, diesmal nutzen jedoch die Gäste ihre Möglichkei­t. Nach einem schnell ausgeführt­en Freistoß schoss Giuseppe Pirracchio Frickenhau­sen in Front (66.) und Neu-Ulm benötigte den Elfer für den Ausgleich. Fidan war der Schütze zum 2:2-Endstand (73.). Weil Hofacker noch eine Hundertpro­zentige ausließ (90.), hing das Ergebnis am seidenen Faden. TSV-Schlussman­n Luca Fritsche war in dieser Aktion der Neu-Ulmer Held und hielt den Punkt fest.

Das auf Sonntag angesetzte Spiel zwischen der Überraschu­ngsmannsch­aft SSG Ulm und Neresheim wurde abgesetzt. Im Umfeld der Ulmer hat es einen Corona-Fall gegeben. Mehrere Spieler und Spielerinn­en wurden getestet und alle Partien der beiden Männer- und der Frauenmann­schaft vorsichtsh­alber abgesagt. (jürs)

 ?? Foto: Horst Hörger ?? Zu Hause läuft es: Manuel Schrapp (rechts) feiert mit Patrick Sailer seinen Treffer zum 4:0 für den TSV Buch.
Foto: Horst Hörger Zu Hause läuft es: Manuel Schrapp (rechts) feiert mit Patrick Sailer seinen Treffer zum 4:0 für den TSV Buch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany