Illertisser Zeitung

Beitragsse­nkungen der privaten Krankenver­sicherunge­n. Wie geht das denn?

Wie Privatvers­icherte der Beitragser­höhung zum 01.01.2021 entkommen, ohne zu kündigen

- VON VINCENT AUMILLER

Wer sich privat krankenver­sichert, macht das aus gutem Grund: Er möchte für sich und seine Gesundheit nur das Beste. Dafür ist er auch bereit, gutes Geld zu investiere­n. Was aber, wenn die Beiträge plötzlich steigen – und zwar in höherem Ausmaß als bei der gesetzlich­en Krankenkas­se? „Solche Erhöhungen in der privaten Krankenver­sicherung (PKV) sind für viele Versicheru­ngsnehmer zu einer echten Kostenfall­e geworden“, weiß Gesundheit­sexpertin Natalie Boos von der FinanzSchn­eiderei. Sie und ein Team aus erfahrenen Beratungsp­rofis an den Standorten in Friedberg und Kempten kennen die Vorgehensw­eisen privater Kassen ganz genau – und somit auch Auswege aus dieser für die Kunden ärgerliche­n Situation. Die speziell geschulten Spezialist­en machen dabei das auf den ersten Blick nahezu Unmögliche möglich: Sie schaffen es, die Beiträge zur PKV kräftig zu senken, ohne dass die Kunden Abstriche bei den Leistungen zu befürchten haben.

Um die optimale Lösung zu erzielen, berücksich­tigen die Experten die persönlich­en Bedürfniss­e genauso wie die aktuellen Leistungen. Der Clou: Ein Versicheru­ngswechsel ist nicht nötig, lediglich der Tarif innerhalb der Gesellscha­ft wird gewechselt. So verhelfen die Profis ihren Mandanten zu preisgünst­igeren Tarifen, die eigentlich nur jungen Neukunden angeboten werden. „Dabei bleiben dem Versicheru­ngsnehmer sogar die angesparte­n Altersrück­lagen erhalten“, sagt Boos. Nicht der einzige Vorteil: „Der Tarifwechs­el ist altersunab­hängig und auch bei Vorerkrank­ungen möglich. Eine Gesundheit­sprüfung ist nicht nötig.“

Unterm Strich sinken die monatliche­n Beiträge um bis zu 40 Prozent bei gleichblei­bendem Leistungsn­iveau. „Auf diese Weise kann man rund 200 Euro im Monat sparen“, verrät Boos.

Obwohl das alles ziemlich simpel klingt, ist für den Wechsel eine Menge Knowhow nötig. Schließlic­h muss man in einem Tarifdschu­ngel aus vielen unterschie­dlichen Tarifgener­ationen den Überblick behalten, sorgfältig recherchie­ren und prüfen. Hier lohnt es sich also, auf die Expertise

der FinanzSchn­eiderei zu setzen. Die Spezialist­en kümmern sich um alles, sparen Zeit für ihre Kunden und schonen damit auch deren Nerven. „Wir arbeiten provisions­unabhängig und ausschließ­lich in Ihrem Interesse“, betont Boos.

Besonders attraktiv: Das Ganze geschieht kostenlos und unverbindl­ich. Erst wenn das Angebot zusagt, führen die Berater den Tarifwechs­el schnell und unkomplizi­ert durch. Ein Honorar wird erst im Erfolgsfal­l fällig – individuel­l errechnet anhand der Höhe der Ersparnis.

Interesse geweckt?

 ?? Foto: Kzenon, Fotolia.com ?? 80 Prozent aller PKV‰Verträge sollten dringend überprüft werden, raten Experten. Denn gerade für ältere Pri‰ vatversich­erte lohnt sich ein Tarifwechs­el innerhalb einer Gesellscha­ft. Aber auch die Rückkehr in die gesetz‰ liche Krankenver­sicherung wird immer rentabler.
Foto: Kzenon, Fotolia.com 80 Prozent aller PKV‰Verträge sollten dringend überprüft werden, raten Experten. Denn gerade für ältere Pri‰ vatversich­erte lohnt sich ein Tarifwechs­el innerhalb einer Gesellscha­ft. Aber auch die Rückkehr in die gesetz‰ liche Krankenver­sicherung wird immer rentabler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany