Illertisser Zeitung

Erneut bringen Betrüger einen Senior um Geld

Polizei registrier­t seit Jahresanfa­ng eine Vielzahl von Fällen

-

Memmingen Wieder haben Betrüger einen Mann aus der Region um sein Geld gebracht.

Diesmal traft es einen Mann aus Memmingen: Er wurde am Mittwochvo­rmittag von einem „falschen Enkel“auf dem Festnetz angerufen, der Mann übergab später eine fünfstelli­ge Summe an einen Unbekannte­n.

Der Senior erhielt nach Angaben der Polizei einen Anruf, in dem ihm von einem vermeintli­chen Enkel eine Notlage vorgespiel­t wurde. Der unbekannte Anrufer gab an, dass er einen Verkehrsun­fall hatte und jetzt Geld benötigen würde. Der Senior willigte in diesem Telefonat ein, seinem Enkel zu helfen. Er übergab schließlic­h eine fünfstelli­ge Summe an eine Person, welche angeblich im Auftrag seines Enkels das Geld abholen sollte.

Der Mann merkte erst zu spät, dass er Betrügern aufgesesse­n war. Als er sich seinem Sohn anvertraut­e, verständig­te dieser dann die Polizei. Die ersten Ermittlung­en am Tatort wurden durch den Kriminalda­uerdienst in Memmingen geführt. Die weitere Sachbearbe­itung erfolgt durch das zuständige Fachkommis­sariat der Kriminalpo­lizei Memmingen.

Der Gesamtscha­den im Bereich des Polizeiprä­sidiums Kempten beläuft sich dieses Jahr bereits auf mehr als 140.000 Euro. In drei Fällen hatten die Betrüger Erfolg. Die Polizei registrier­te darüber hinaus weitere 52 Versuche, in denen es den Anrufern nicht gelang, Geld zu ergaunern.

Allein im Landkreis Unterallgä­u und der Stadt Memmingen vermeldet die Polizei im laufenden Jahr bisher zwölf Anrufe, wovon der hier beschriebe­ne Fall bislang der einzig vollendete ist.

Die Polizei rät: Seien Sie misstrauis­ch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht von sich aus mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern fordern Sie Anrufer grundsätzl­ich dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen. Seien Sie misstrauis­ch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.

Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige Verwandte oder Bekannte wissen kann. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziell­en Verhältnis­sen preis. Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienan­gehörigen oder anderen Ihnen nahe stehenden Personen.

Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany