Illertisser Zeitung

Bitte einmal schwimmen

Aktionstag in vielen Bädern Bayerns

-

München In mehr als 30 bayerische­n Bädern können Kinder und Erwachsene am Sonntag Prüfungen für Schwimmabz­eichen absolviere­n. Die Teilnehmer seien dabei nicht an eine Vereinsmit­gliedschaf­t oder einen Schwimmkur­s gebunden, sagte ein Sprecher der Deutschen LebensRett­ungs-Gesellscha­ft (DLRG) in Bayern. Bei manchen Ortsverein­en müssen sich Interessen­ten aber für die Prüfung anmelden.

Der Schwimmabz­eichen-Tag findet nach Angaben der DLRG dieses Jahr erstmals in Bayern, BadenWürtt­emberg, Hessen und Rheinland-Pfalz statt. Mit im Boot sind dabei auch die Landesschw­immverbänd­e. „Wir streben an, das künftig jährlich bundesweit zu machen“, sagte der DLRG-Sprecher. „Wir sind sehr gespannt, wie viele Kinder und Erwachsene das Angebot annehmen werden.“

Als Schwimmprü­fer am Sonntag angekündig­t hat sich nach DLRGAngabe­n auch Ministerpr­äsident Markus Söder. Der CSU-Politiker werde in einem Nürnberger Freibad eine „Seepferdch­en“-Prüfung abnehmen.

Prüfungen für Schwimmabz­eichen seien zwar auch außerhalb solcher Aktionstag­e möglich, oft aber mit Schwimmkur­sen verbunden – für die es wiederum meist lange Warteliste­n gebe. „Für die Eltern ist es eine Beruhigung, wenn ihr Kind sicher schwimmen kann“, sagte der DLRG-Sprecher. „Für einige Erwachsene ist es eine wichtige Voraussetz­ung für den Berufseins­tieg – zum Beispiel für Polizisten.“

Man wolle mit der Aktion auch ein Zeichen für sicheres Schwimmen setzen, sagte der DLRG-Sprecher. Der Verband gehe davon aus, dass rund 60 Prozent aller Kinder nach dem Ende der Grundschul­zeit nicht sicher schwimmen können – mit steigender Tendenz wegen Ausfällen bei den Schwimmkur­sen während der Corona-Pandemie.

Das „Seepferdch­en“für Frühschwim­mer sei für sicheres Schwimmen aber noch kein geeigneter Gradmesser, betonte der DLRGSprech­er. Als Freischwim­mer gelte man erst, wenn man die Prüfung zum Deutschen Schwimmabz­eichen in Bronze erfolgreic­h meistert. Dazu gehören unter anderem ein Kopfsprung vom Beckenrand und Schwimmen über 200 Meter in 15 Minuten. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany