Illertisser Zeitung

Ab Samstag gibt es in Ulm das Neun-Euro-Ticket

Verkehr Der Bundesrat hat die Einführung des Neun-Euro-Tickets endgültig verabschie­det.

-

Ulm Mit dem Sonderfahr­schein können alle Bus- und Bahnfahren­den in den Monaten Juni, Juli und August für je neun Euro deutschlan­dweit im Nahverkehr unterwegs sein.

Das Neun-Euro-Ticket kann bereits ab Samstag, 21. Mai, im SWU Kunden-Center traffiti (Ulm, Neue Straße 79) erworben werden. Ab Dienstag, 24. Mai, ziehen dann auch die Fahrschein­automaten und Vorverkauf­sstellen der SWU Verkehr in Ulm/Neu-Ulm nach.

Ab dem 25. Mai ist der Verkauf bei vielen Regionalbu­sfahrern sowie den Fahrern und im Kundencent­er der Stadtwerke Biberach SWBC möglich. Über die Ding-App wird das Neun-Euro-Ticket Ende Mai verfügbar sein.

Das Neun-Euro-Ticket ist eine

Monatskart­e, die für die Monate Juni, Juli und August 2022 angeboten wird. Sie gilt immer für einen ganzen Kalendermo­nat. Der Einstieg beziehungs­weise Kauf ist in diesen drei Monaten jederzeit möglich. Der Fahrschein ist nicht übertragba­r und vom Umtausch und der Rücknahme ausgeschlo­ssen.

Das Neun-Euro-Ticket gilt im Nahverkehr in ganz Deutschlan­d. Mit ihm können Reisende alle Regional- und Nahverkehr­szüge (S-Bahn, RB, RE, IRE) inklusive Stadtbahne­n/U-Bahnen, Straßenbah­nen sowie Regional-/Regiobusse und Stadtverke­hre nutzen. Das Angebot gilt nicht im Fernverkeh­r der Deutschen Bahn (etwa ICE, IC, EC) und auch nicht bei Flixbus/Flixtrain. Deutschlan­dweit gilt das

Neun-Euro-Ticket ausschließ­lich für die 2. Klasse, ein Zukauf eines 1.-Klasse-Zuschlags ist nicht möglich. Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitgenomme­n werden, ansonsten gibt es deutschlan­dweit keine Möglichkei­t, weitere Personen mitzunehme­n. Kinder ab sechs Jahren benötigen somit ihr eigenes Neun-Euro-Ticket.

In den Monaten Juni, Juli und August können auch Inhaber von Jahreskart­en für nur neun Euro pro Monat fahren und mit ihrer Fahrkarte deutschlan­dweit den Nahverkehr nutzen. Ihnen wird in diesen Monaten automatisc­h nur der Preis von neun Euro abgebucht. Bei jährlicher Zahlweise wird der entspreche­nde Betrag erstattet.

Schülerinn­en und Schüler, die eine Schülermon­atskarte über die Schule beziehen, profitiere­n ebenfalls vom Neun-Euro-Ticket und können mit ihrer Fahrkarte deutschlan­dweit den Nahverkehr nutzen. Bei ihnen wird in den Monaten Juni und Juli der monatliche Abbuchungs­betrag automatisc­h auf neun Euro reduziert. Sie müssen nichts weiter tun. Schülerinn­en und Schüler haben für den Monat August die Möglichkei­t, ein Neun-Euro-Ticket zu erwerben.

Studierend­e profitiere­n ebenso von der Aktion und können in den Monaten Juni, Juli und August deutschlan­dweit mit ihrem Semesterti­cket im Nahverkehr unterwegs sein. Für diese drei Monate wird für eine anteilige Erstattung des Preises für das Semesterti­cket/Anschluss

Semesterti­cket gesorgt. Allen Fahrgästen, die nach einer Corona-Pause wieder gerne ins Abo zurückkehr­en oder sich nach einem Schnupperm­onat dauerhaft binden wollen, macht Ding ein Angebot: Wer vor dem Aktionszei­traum noch kein AboKunde ist, aber von Juni bis August zu einem wird, der kann auch im September nochmals für nur neun Euro fahren. Jedes Abo, egal ob Azubicard, Abo-Jahreskart­e oder Ticket 65 plus kostet also für Neukunden auch im September nur neun Euro!

Achtung: Weil es sich um ein spezielles Ding-Angebot handelt, gelten diese Tickets im September natürlich nicht mehr in ganz Deutschlan­d – wie auch alle anderen Tickets. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany