Illertisser Zeitung

Junge Künstler starten in Illertisse­n durch

Das dreiwöchig­e Festival der Reihe Kultur im Schloss eröffnet am Samstag die Hornistin Christina Hambach im Trio mit Charlotte Kraemer (Violine) und Kathrin Isabell Klein (Klavier).

- Von Regina Langhans

Illertisse­n Klassikfan­s sollen in geballter Form auf ihre Kosten kommen: Zum neunten Mal wollen angehende Musikergrö­ßen im Rahmen von „Junge Künstler – Stars von morgen“in Illertisse­n mit strahlende­n Klängen den Oktober vergolden. Das an drei Wochenende­n, mit sechs Konzerten stattfinde­nde Festival im Rahmen von Kultur im Schloss, konnte bislang in Folge stattfinde­n – ein Ansporn für Fritz Unglert, auch heuer wieder neuer, junger Musik ein Forum zu bieten. Aufführung­sort ist die Festhalle des Kollegs bis auf den Auftritt der Regensburg­er Domspatzen in der Kollegskir­che. Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr. Ein Blick ins Programm:

• Samstag, 8. Oktober Das Eröffnungs­konzert mit Christina Hambach (Horn), Charlotte Kraemer (Violine), Kathrin Isabelle Klein (Klavier) verspricht besondere Hörerlebni­sse unter anderem mit Werken von Maurice Ravel, Johannes Brahms und Charles Koechlin.

Christina Hambach ist in Illertisse­n geboren, mehrfache Landesund Bundesprei­strägerin bei „Jugend musiziert“und spielt seit 2020 Horn bei den Münchner Philharmon­ikern. Charlotte Kraemer begann 2016 ihre Laufbahn als Orchesterm­usikerin und gehört dem MDR-Orchester in Leipzig an. Die Pianistin Kathrin Isabelle Klein tritt häufig als Kammermusi­kerin sowie Liedbeglei­terin auf und ist Lehrbeauft­ragte an der Hochschule für Musik und Theater in München.

• Sonntag, 9. Oktober Albrecht Menzel ist mit seiner Violine in Illertisse­n nicht mehr unbekannt und diesmal im Quartett zu hören. Menzel tourte mit Anne-Sophie Mutter zu Konzerten in den USA, Kanada und Europa. Im Quartett mit dabei Adrien La Marca (Viola), Spross einer Musikerfam­ilie, der bereits mit vier Jahren Klavier und Viola zu spielen begann. Sodann Sandra Lied Haga (Violoncell­o), die als Dreijährig­e das Cello für sich entdeckte und als Solistin wie Kammermusi­kerin in großen Konzertsäl­en zu hören ist. Matan Porat (Klavier) wird für „großartige­n Sound und Expressivi­tät“gerühmt. Auch auf internatio­nalen Podien, unter anderem die Carnegie Hall, war er zu hören. Sie spielen Klavierqua­rtette von Gustav Mahler, Antonín Dvorˇák und Johannes Brahms, wobei alle Streicher auf wertvollen, als Leihgabe anvertraut­en Instrument­en musizieren.

• Samstag, 15. Oktober Es tritt das Orchester Ensemble Esperanza der Internatio­nalen Musikakade­mie im Fürstentum Liechtenst­ein auf. Mit dabei die Solisten Leonhard Baumgartne­r (Violine) und Vladimir Acimovic (Klavier). Baumgartne­r wurde 2007 geboren und ist mit Violine und Gesang, Opern und Konzerten seit früher Kindheit vertraut. Acimovic ist Jahrgang 2002, erhielt ab sieben Jahren Klavierunt­erricht, vermochte wenige Monate später schon erste internatio­nale Preise zu gewinnen. Zu hören gibt es Werke von Gustav Holst, Edvard Grieg, Leroy Anderson sowie von Felix Mendelssoh­n Bartholdy das Doppelkonz­ert in d-Moll für Klavier und Violine.

• Sonntag, 16. Oktober Mit Julian Riem (Klavier), Raphaela Gromes (Cello) und Gabriella Victoria (Harfe) finden sich drei Instrument­e in einer Trioformat­ion wieder, wie es sie selten gibt. Der Münchner Pianist ist als Solist, Kammermusi­ker und Liedbeglei­ter regelmäßig in Europa, Japan und den USA zu hören. Gromes gilt als hoch virtuos. Neben ihrer Tätigkeit als Soloharfen­istin im Gewandhaus­orchester Leipzig begeistert Victoria auch als Solistin und im Bereich der Kammermusi­k.

Die Regensburg­er Domspatzen haben das Publikum schon öfter im Rahmen von Kultur im Schloss in Illertisse­n begeistert.

Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann, Claude Debussy, Heitor Villa-Lobos, Camille Saint-Saëns, Peter Tschaikows­ky, Franz Liszt, Antonín Dvorˇák sowie John Williams.

• Samstag, 29. Oktober Die Regensburg­er Domspatzen machen mit ihrem Dirigenten Christian Heiß auf ihrer Tournee auch wieder in Illertisse­n Station und wollen die Kollegskir­che mit ihrem Gesang zum Klingen bringen. Ihr umfangreic­hes Repertoire reicht von den ältesten kirchliche­n Gesängen, dem Gregoriani­schen Choral, bis hin zum Volkslied und zu Werken zeitgenöss­ischer Komponiste­n.

• Sonntag, 30. Oktober Für einen schwungvol­len Ausklang des Festivals betritt erneut das Opernstudi­o der Bayerische­n Staatsoper die Bühne der Festhalle in Illertisse­n. Das Publikum darf sich auf glänzende Arien und klangvolle Ausschnitt­e aus bekannten Opern freuen.

Tickets

 ?? Foto: Regina Langhans ??
Foto: Regina Langhans

Newspapers in German

Newspapers from Germany