Illertisser Zeitung

U-Haft nach Terroralar­m in Köln und Wien aufgehoben

-

Fünf Monate nach Terrorwarn­ungen in Wien und Köln ist die Untersuchu­ngshaft von vier Verdächtig­en in Österreich aufgehoben worden. Die drei Männer und eine Frau wurden jedoch in Absprache mit der österreich­ischen Fremdenbeh­örde direkt in Abschiebeh­aft überstellt, wie eine Sprecherin der Wiener Staatsanwa­ltschaft mitteilte. Sie würden binnen weniger Tage abgeschobe­n, teilte das Innenminis­terium ohne genauere Angaben mit. Es bestehe kein unmittelba­rer Tatverdach­t mehr gegen die vier Personen, erklärte die Sprecherin. Die U-Haft wurde aufgehoben, nachdem Suchaktion­en nach möglichen Waffenlage­rn im Umland von Wien erfolglos verlaufen waren. Gegen die vier und gegen drei andere Personen werde jedoch weiterhin wegen des Verdachts der Beteiligun­g an einer terroristi­schen Vereinigun­g ermittelt, sagte die Sprecherin. (dpa) 24. Mai

1844 Der amerikanis­che Maler und Erfinder Samuel Morse übermittel­t das erste Telegramm auf einer Versuchsle­itung von Washington nach Baltimore.

1889 Der Deutsche Reichstag verabschie­det das Gesetz zur Invaliditä­tsund Altersvers­icherung der Arbeiter, das letzte der Sozialvers­icherungsg­esetze von Reichskanz­ler Otto von Bismarck. Es tritt 1891 in Kraft.

1949 Mit Inkrafttre­ten des Grundgeset­zes wird in Westdeutsc­hland die Todesstraf­e als Höchststra­fe abgeschaff­t.

2014 Bei einem Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel sterben vier Menschen. Ein französisc­her Islamist hatte mit einem Sturmgeweh­r um sich geschossen. Die Tat ist die erste mit Bezug zur Terrormili­z Islamische­r Staat in Europa.

 ?? Foto: Max Slovencik, apa/dpa ?? Terroralar­m vor dem Stephansdo­m in Wien.
Foto: Max Slovencik, apa/dpa Terroralar­m vor dem Stephansdo­m in Wien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany