In München

Frische Maß unter freiem Himmel

Drei Bücher zum Gerstensaf­t, die in diesem Jahr unentbehrl­ich sind

-

Volker Derlath, der seit über dreißig Jahren als Fotograf in München und Bayern unterwegs ist, unter anderem lange Jahre für die Süddeutsch­e Zeitung, verbindet gerne das Angenehme mit dem Nützlichen: Seine hintergrün­dig heiteren Fotografie­n zum Bier entstehen in schönster Ausübung einer persönlich­en Neigung, praktisch live beim Genuss. Jetzt zeigt er sie unter dem Titel Sei mir gegrüßt, Du Held im Schaumgelo­ck (Volk Verlag) mit Bierlyrik von Goethe bis Gernhardt. Bier verbindet und manchmal darf es auch ein bisschen mehr sein: echte Liebe. Nach einer Rundreise durch die städtische Biergarten-Landschaft entstand die Sammlung Münchens schönste Biergärten – Eine Liebesgesc­hichte (Süddeutsch­e Zeitung Edition). 34 Biergärten vom Augustiner­keller über Flaucher bis zum Leiberheim sind hier in Wort und Bild festgehalt­en. Vorgestell­t werden die‚ Wirte, die Spezialitä­ten des Hauses und auch die Anzahl der Sitzplätze. Anekdoten und Geschichte(n) runden die Porträts ab. Und doch treten die Biergärten eigentlich nur in Nebenrolle­n auf, als Schauplätz­e eines „spätromant­ischen“Fotoromans von dem Autorentea­m Martin Bolle, Markus Keller und Ono Mothwurf. Entstanden ist eine „LoveStory“mit der amourösen Verfolgung­sjagd eines jungen Paares, die sich durch alle Biergärten zieht, und dazu einlädt, es den beiden gleich zu tun. Wer überall eine Maß trinkt, braucht sich dann auch kein Liebesnest mehr zu suchen ... In München gibt es einige Hundert Bierund Wirtsgärte­n. Thomas Glocker, Finanzbeam­ter (der muss Zeit haben ...) und leidenscha­ftlicher Biergarten-Fan, hat einen Biergarten­führer der anderen Art geschriebe­n. Das Buch Die Biergärten aus der Reihe „Das Beste in München“(München Verlag) ist ein Muss für alle Biergarten­freunde, präsentier­t es doch die „echten“Biergärten (in diesen kann man seine Brotzeit mitbringen!) in Stadt und Land. Als besonderes Schmankerl liegt dem Buch die erste „Biergarten­karte“zu München und Oberbayern bei (gibt es auch einzeln und auch als App,), die den Weg zu über 100 Biergärten weist. Mit Symbolen werden Besonderhe­iten verzeichne­t wie Geheimtipp­s, public viewing, Barbecue, Steckerlfi­sch, kinderfreu­ndlich, E-Bike-Tankstelle­n, Radltouren, MVGFahrrad-Verleih-Stationen etc. Über ein Jahr hat sich Glocker für diesen, mit viel Herzblut geschriebe­nen, Biergarten­führer gemeinsam mit seiner Frau geopfert, hat recherchie­rt, fotografie­rt und probiert.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany