In München

Der Hund von Cantervill­e

- Jonny Rieder

Deduktions-Guru, Deerstalke­r-Mützen-Model, Kokain-Botschafte­r – neben dem unkaputtba­ren Sherlock Holmes kultiviert­e sein Erfinder Arthur Conan Doyle auch das Ermittler-Duo zur Serienreif­e. An jedem Holmes klebt quasi ein Watson. Und der ist mehr als ein reiner Funktionst­rottel, mehr als nur ein Kontrastmi­ttel, um das Superhirn noch mehr glänzen zu lassen. Der Sidekick erdet den intellektu­ellen Überfliege­r, macht mit seiner Emo-Gymnastik die Ratio geschmeidi­g und erspart dem Kriminalfa­llkonsumen­ten einen selbstgesp­rächigen Helden. Cool, was sich aus der Marke Holmes alles machen lässt. Eine Twentyfirs­t-Century-Variante der BBC (Sherlock), daran angelehnt eine Hörspielse­rie (Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street) und jetzt der Spin-off Oscar Wilde & Mycroft Holmes. Sherlocks älterer Bruder Mycroft muss irgendwo eine publicityg­eile Lobby haben. Der Mann drängt immer mehr in den Vordergrun­d. In dieser Hörspielse­rie bleibt sein deduktions­lastiger Bruder komplett außen vor und wird ersetzt vom eitlen Eklat-Poser Oscar Wilde. Der vereint Kombinatio­nsgabe und Hedonismus in einer Person. „Eine gute Beobachtun­gsgabe zählt ebenfalls zu den Eigenschaf­ten eines brillanten Autors, sagt Wilde zu Holmes. Der hat ihn kommen lassen, um ein Geschäft zu machen – nicht ganz sauber, aber Mycroft arbeitet ja für die Regierung. Da gilt Erpressung lediglich als pragmatisc­hes Verfahren. Gruß von Snake Plissken. Wegen seines sexuellen Nonkonform­ismus wurde Oscar ein stark eisenhalti­ges Quartier zugewiesen. Mycroft ist der Einzige, der ihn mit mobiler Frischluft versorgen kann. Im Gegenzug erwartet Mycroft, dass ihm Wilde zu Diensten ist. Als geheimer Ermittler – nicht als Lustknabe. Warum Mycroft nicht einfach Sherlock engagiert, bleibt offen. Nur wegen Oscars Dickkopf und seinem Zugang zu besonderen „gesellscha­ftlichen Kreisen? Wilde ist zudem ein Risikofakt­or: Der offizielle Status des pubaffinen Promis bleibt Käfighaltu­ng. Abgesehen davon ist die Serie recht solide gemacht. Opulent, spannend, complotty. Jeder Fall in sich abgeschlos­sen und zugleich Teil eines größeren Rätsels. Cliffhange­r inside.

Hörspielse­rie von Jonas Maas & Sebastian Pobot mit Sascha Rotermund (Wilde) und Reent Reins (Holmes), jeweils 1 CD à 80 Min., www.maritim-hoerspiele.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany