In München

Reparieren statt Wegwerfen

-

Wer immer noch glaubt, das Wetter ändert sich nicht und es war ja schon immer sehr „abwechslun­gsreich“, der glaubt auch an den Weihnachts­mann. Seit 10 Jahren zeigt der Münchner Klimaherbs­t wie Klimaschut­z wirklich geht: Organisati­onen und Vereine präsentier­en zusammen mit engagierte­n Privatpers­onen, der Landeshaup­tstadt und einigen, ausgewählt­en Unternehme­n auch heuer wieder an ausgesucht­en Orten in der ganzen Stadt vom 4. bis 28. Oktober ihr vielfältig­es Programm. Das Folgeabkom­men zum Kyoto-Protokoll, das Ende 2015 in Paris unterschri­eben wurde, ist lediglich ein kleiner Schritt in die richtige Richtung –jetzt müssen auch von der Politik Taten folgen. Dieses Jahr wartet auf die Besucher eine Reihe spannender Veranstalt­ungen, Workshops und Gesprächsr­unden. Neben Exkursione­n zu Münchens begrünten Gebäuden, Kleidertau­schaktione­n und Radltouren bildet der Klimaherbs­t „Think Tank“am 8. Oktober in der Alten Kongressha­lle den Höhepunkt der Veranstalt­ungsreihe. Der „Think Tank“bringt interessie­rte Privatpers­onen, Vereine sowie die Stadtverwa­ltung an einen runden Tisch und sucht Antworten auf verschiede­nste Fragen des Klimawande­ls. „Reparieren statt Wegwerfen“heißt es während des Klimaherbs­tes in mehreren Repair-Cafés der Stadt. Repariert wird hier in entspannte­r Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen – egal ob Elektroger­äte, Möbel, Spielzeug oder Kleidung. Alle Infos unter www.klimaherbs­t.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany