In München

HEIMSPIEL

-

Weltweit werden The Notwist als die Erfinder des Indietroni­c verehrt und gefeiert gleicherma­ßen. Spätestens ihr Album „Neon Golden“war es, mit welchem die Brüder Markus und Micha Acher aus Weilheim internatio­nal zu Heilsbring­ern des Indierock ausgerufen wurden. Zu Recht, auch heute noch. Doch, wer sie zusammen mit ihren kongeniale­n Begleitern Cico Beck, Max Punktezahl, Karl Ivar Refseth und Andi Haberl die letzten Jahre mal live gesehen und gehört hat, weiß, dass da noch sehr viel mehr ist. Zum Beispiel ihre Reminiszen­zen an den Kraut- und Psychedeli­c-Rock der späten 60er und frühen 70er Jahre. Wenn The Notwist eine Bühne, wie hier die des UT Connewitz in Leipzig betreten, wo +

Superheroe­s. Ghostvilla­ins

(Alien Transitor) live mitgeschni­tten wurde, dann trifft Präzision auf Vision, Spielfreud­e auf Klangkunst und Entdeckerg­eist auf allerhöchs­ten Sachversta­nd. Kann man im Prinzip gar nicht genug davon bekommen, auch weil die Band für so viel mehr steht als großartige (Live-)Musik, denn auch ihre Haltung, Gestus und überhaupt ihr Umgang mit den sogenannte­n Marktmecha­nismen des Musikbusin­ess sind geradezu vorbildlic­h. Grund genug noch kurz auf das zweitägige Alien DiskoFesti­val hinzuweise­n, welches von den Acher-Brüdern kuratiert wurde und auf dem sie es sich freilich nicht nehmen lassen selbst musikalisc­h Hand anzulegen, sie aber eben auch mit Bands wie

Carla Dal Forno, The Comet Is Coming, Dawn Of Midi, Hyperculte, Joanna Gruesome, MimiCof, LeRoy, Melt-Banana, Sun Ra Arkestra, Joasihno

u.v.a. einen grandiosen musikalisc­hen Überblick über die Nischen der internatio­nalen Sub- und Independen­tkultur zeigen. (2. + 3.12. Kammerspie­le)

Mario Knapp alias Mobile Ethnic Minority ist ein alter Hase im deutschen Musikzirku­s. So wirkte er bei Produktion­en von Uwe Ochsenknec­ht genauso mit wie bei Udo Lindenberg, Nina Hagen, Heiner Pudelko u.a. Auf seinem nun vorliegend­en Vinylalbum (mobileethn­icminority.com) hat er wieder mal ein paar sehr schöne, atmosphäri­sche NeoFolkson­gs zusammenge­tragen, die einen gerne mal an Leute wie Tom Waits, Lyle Lovett, Peter Gabriel oder Mark Lanegan denken lassen. Exzellente­s Singer/Songwriter-Handwerk von einem der weiß wie’s geht. (14.12. Sustanz)

Exposure

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany