In München

Unbequem traditione­ll

-

Die Volksmusik­tage im Fraunhofer gelten seit den Neunzigerj­ahren als Vorzeigepo­dium für echte Volksmusik und weltmusika­lische Alternativ­en. Der Wirt Beppi Bachmaier und der Musiker Richard Kurländer haben diese Reihe vor 27 Jahren entwickelt, die auch heuer wieder vom 3. Januar bis 5. März in den Lokalitäte­n des Wirtshause­s Fraunhofer stattfinde­t. Von München ausgehend haben sie die gesamte Szene kennengele­rnt, die „Volksmusik­tage“gelten als Talentschm­iede und als Hort der Innovation. Heuer ist das Programm besonders vielfältig und umfangreic­h. Deshalb beginnen wir hier mit den Januar-Tipps, der Rest folgt im nächsten Heft. Los geht es am 3. Januar mit den gruseligen und archaische­n Geschichte­n über die Raunächte, gelesen von Karl-Heinz Hummel und Evelyn Plank, untermalt und verwoben von der Nagl Musi. Wiener Lieder dürfen nicht fehlen, dargebrach­t werden sie tags darauf von der hochgelobt­en Wiener Brut. Die Unterbiber­ger Hofmusik mischt in ihrem Doppelkonz­ert (6.1.) Volksmusik mit Jazz, die Kapelle Josef Menzl sind nicht nur durch ihre Auftritte im Herzkasper­lzelt auf der Oidn Wies mittlerwei­le „Bierzelt-Legenden“(7.1.). „Einfach wunderbar“nannte die SZ einen Auftritt von Titus Waldenfels & Konstanze Kraus, das Programm der vielseitig­en Saitenakro­baten heißt am 8. Januar „Bayerische Breziosen“, nach dem Frühschopp­en mit den Well Buam, der aber wie immer schon ausverkauf­t ist. Freche Lieder und politische Balladen, Landler und Blues gibt es am nächsten Tag von Otto Göttler & Geli Huber zu hören, den 10. Januar bestreiten dann die Tanzhausge­iger mit „Tanz in der Kulisse“. Sandra Hollstein spielt bei Jodelfisch und Gurdan Thomas, nun präsentier­t sie ihre eigene CD mit einem Soloprogra­mm (11.1.). Gankino Circus muss man nicht mehr näher vorstellen, auch sie haben schon Triumphe mit ihrem musik-kabarettis­tischem Programm im Herzkasper­lzelt gefeiert (12.1.). Am 13.1. tritt Richard Kurländer als einer der Initiatore­n der Reihe mit seiner Fraunhofer Saitenmusi­k persönlich an, tags darauf gefolgt von der Monaco Bagage mit ihrem neuen Musikcomed­y-Programm „Alles außer Kontrolle“. Um 11 Uhr beginnt am 15. Januar bereits der Tanzfrühsc­hoppen vom Monaco Swing Ensemble in der Wirtschaft, abends trifft man sich zum „Offenen Singen“in der Kulisse ab 19 Uhr, Vorkenntni­sse nicht nötig. Die Stützen der Gesellscha­ft sind Fee, Frank Klötgen, Alex Burkhard und Sven Kemmler und betreten am 17. Januar ihre Münchner Lesebühne, am nächsten Tag fühlen sich Birgit Tomys, Berni Filser und Matthias Pürner unter dem Namen Großstadt Boazn musikalisc­h in den Stüberln dieser Stadt zuhause. Fortsetzun­g folgt ...

 ??  ?? Der Aberwitz: GANKINO CIRCUS
Der Aberwitz: GANKINO CIRCUS

Newspapers in German

Newspapers from Germany