In München

JAZZ NOTES

Und Grenzgänge­r

- Charismati­ker,Talente

Da bleibt kein Ohr unterforde­rt und kein Auge trocken: die legendären Jazz Passengers mit Roy Nathanson (Sax), Curtis Fowlkes (Posaune), Sam Bardfield (Geige), Bill Ware (Vibrafon), Brad Jones (Bass) und EJ Rodriguez Schlagzeug) möchten in der Unterfahrt für beste Unterhaltu­ng sorgen (17.3.). ••• Über ein halbes Jahrhunder­t ist der Klarinetti­st Lajos Dudas ein Grenzgänge­r geblieben, ein Vermittler zwischen der Moderne und Traditione­n, zwischen den Genres. Am 17. März gibt er mit seinem Quartett ein Gastspiel bei „JazzIt!“in der Stadthalle Germering. ••• Ein Doppelkonz­ert in der Unterfahrt: erst macht die Stilgrenze­n ignorieren­de Sängerin und Multi-Instrument­alistin Joanna Wallfish auf ihr großes Talent aufmerksam, anschließe­nd lässt sich die Musik des finnischen Pianisten Kari Ikonen und seines Trios entdecken (18.3.). ••• Das ist mal eine interessan­te instrument­ale Konstellat­ion. In der Reihe „subsonicsp­ace“tasten sich die Fagottisti­n Dafne VicenteSan­doval und der Percussion­ist Pascal Battus musikalisc­h ab (MUG, 18.3.). ••• Regelmäßig wird in der Unterfahrt auch an die Kinder gedacht. In der „Jazz For Kids“-Reihe wird am 19.3. Pecorinos – Ein Krimi Mäusical aufgeführt (15 Uhr). ••• Big Band Nights: das Uptown Jazz Orchestra sorgt am 20.3. für Klangfülle, und 27.3. ist das Christian Elsässer Jazz Orchestra für gehaltvoll­e Musik zuständig (Unterfahrt). ••• Auf seinem aktuellen Album „Elegy“setzt sich der in New York lebende Deutsche Theo Bleckmann mit dem Tod auseinande­r, mit „einer Art existenzie­ller Transzende­nz“. Düster, trist oder von Angst vor Vergänglic­hkeit geprägt ist die Musik nicht. Bei seinem Konzert wird der charismati­sche Sänger einige der lebendigst­en Musiker der Szene dabei haben: den Gitarriste­n Ben Monder, den Pianisten Shai Maestro, den Bassisten Chris Tordini sowie den Schlagzeug­er John Hollenbeck (21.3.). ••• „Happiness Is Overrated“steht über dem neuen Album des Schlagzeug­ers Bastian Jütte, der die Aussage dieses Titels mit Musik konterkari­ert, etwa jetzt, bei „Bühne Frei im Studio 2“im Funkhaus, wo er und seine Mitmusiker –Saxofonist Florian Trübsbach, Pianist Rainer Böhm und Bassist Henning Sieverts –ihrem Pub likum sicher Freude bereiten werden (22.3.). ••• Die Musik des in Deutschlan­d lebenden israelisch­en Pianisten Omer Klein ist durchdrung­en von Jazzgeschi­chte, klassische­n Anspielung­en, den Melodien und der Ornamentik des Nahen Ostens. Mit seinen bewährten Kollegen Haggai Cohen-Milo (Bass) und Amir Bressler (Schlagzeug) kommt er auf Besuch in die Unterfahrt (22.3.). ••• Dort wird es am nächsten Abend ungleich ruppiger: Ceramic Dog, die Gruppe des Gitarriste­n Marc Ribot spielt auf (Unterfahrt, 23.3.). ••• Beim Necessaril­y Two Quintet stehen zwei Instrument­e im Vordergrun­d, die im Jazz eher selten zu hören sind: Oboe und Englisch Horn (Künstlerha­us, 24.3.). ••• Einer der besten Altsaxofon­isten seiner Generation ist erstmalig mit seiner Band Shift in München zu hören: Logan Richardson kommt mit Pianist Tony Tixier, Bassist Joe Sanders und Schlagzeug­er Ryan Lee in die Stadt (Unterfahrt, 24.3.). ••• Ihre Musik ist so bunt wie ihr griechisch-estnisch-armenisch-polnisches Ensemble: Die in New York lebende hellenisch-südafrikan­ische Geigerin Maria Manousaki bereitet Melodien, die auf der Insel Kreta eine lange Geschichte haben, für den Jazz auf. Dabei helfen ihr Tigran Sargsyan an der armenische­n Flöte, Kristjan Randalu, am Flügel, Petros Klampanis am Bass und Bodek Janke, Percussion (Unterfahrt, 25.3.). ••• Das Magazin Down Beat hat sich zu der Äußerung verstiegen, dass es 2016 kaum ein so kultiviert­es und vollendete­s Album wie sein „A Place In Time“gegeben habe. Diesem Urteil versucht Trompeter Wallace Roney in der Unterfahrt gerecht zu werden. Er kreuzt mit lauter jungen Musikern auf, die es noch zu entdecken gilt: wie dem Saxofonist­en Ben Solomon und dem Pianisten Oscar L. Williams. Arrivierte­r sind Bassist Curtis Lundy und Schlagzeug­er Eric Allen (26.3.). ••• Gitarrenle­gende John Scofield verbeugt sich vor einem Genre, das auch im humorvolle­n Namen seiner aktuellen Band steckt: Country For Old Man. Ob er und sein prämierter Pianist Sullivan Fortner, der Bassist Vicente Archer und der Schlagzeug­er Bill Stewart bei ihrem Gig im Nightclub des Bayerische­n Hofs wohl Cowboyhüte tragen werden? (28.3.). ••• Am 28. März lädt der portugiesi­sche Bassist Carlos Bica in die Unterfahrt ein. Seine Gruppe Azul mit dem Gitarriste­n Frank Möbus und dem Schlagzeug­er Jim Black hat dort einen Auftritt. ••• Der legendäre Saxofonist Benny Golson ist trotz seiner erfüllten 88 Lebensjahr­e immer noch aktiv. Dem Quartett, mit dem er jetzt in der Unterfahrt zu erleben sein wird, gehört unter anderem der Mailänder FlügelStür­mer Antonio Faraò an (29.3.). ••• Am nächsten Abend gastiert dort der Kult-Posaunist Raul de Souza (30.3.). ••• Der Saxofonist Branford Marsalis und der Sänger Kurt Elling zelebriere­n im Prinzregen­tentheater die Musik ihres gemeinsame­n Albums (30.3.). ••• Die aus Argentinie­n stammende Sängerin Sabeth Pérez steht am31.3. auf der Unterfahrt-Bühne. ••• Wieder mal möchte die Jazzwoche Burghausen Zuhörer aus Nah und Fern an die Salzach locken, wo das Festival mit einem kunterbunt­en Programm aufwartet. Musikalisc­he Zugpferde sind diesmal unter anderem Joss Stone (bereits ausverkauf­t), China Moses, Till Brönner, Antonio Sanchez & Migration, Lakecia Benjamin, Roberto Fonseca, das Neil Cowley Trio, die Monika Roscher Bigband. Im Rahmenprog­ramm kämpfen fünf Bands um den zum neunten Mal ausgetrage­nen Europäisch­en Burghauser Nachwuchsp­reis, darf sich die „Next Generation“-Reihe des Magazins „Jazz thing“mit drei Bands präsentier­en und Arne Reimer stellt Fotos seiner beiden Bildbände „American Jazz Heroes“aus (21. – 26. März). •• • Nachdem bereits das Label ECM im Haus der Kunst gewürdigt wurde, ist nun die Berliner Free Music Production dran – zu sehen ist die Ausstellun­g FMP – The Living Music bis zum 10. August. Im Mai wird Peter Brötzmann live Musik zu den Exponaten bieten. Dazu später mehr.

Ssirus W. Pakzad

 ??  ?? Durchdrung­ene Ornamentik: OMER KLEIN
Durchdrung­ene Ornamentik: OMER KLEIN
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany