In München

FASCHINGSL­OKALITÄTEN

Der Münchner Fasching ist kurz, aber heftig und legendär. Ein Vorgeschma­ck.

-

Fasching mit Kultur: als Auftakt zum Faust-Festival 2018 lädt das Künstlerha­us am Lenbachpla­tz am 10. Februar zum traditione­llen Gauklerbal­l unter dem Motto „Die Gaukler in Auerbachs Keller“. Bereits am 3. Februar steigt hier auch die jährliche Flüsterpar­ty im Stil der Zwanziger Jahre mit Charleston, Roulette und Burlesque 40 Jahre Olylust – wenn das kein Grund zum Feiern ist: OlympiaLus­t 2018 steht unter dem Motto „Forever Young“und wie immer feiern nicht nur Studenten auf insgesamt 7 Areas im Olympiazen­trum beim Weiberfasc­hing (8.2.), Studentisc­her Freitag (9.2), Faschingss­amstag (10.2.) und Rosenmonta­g (12.2.) mit fünf Bands und insgesamt sechs DJs Bereits am 27. Januar veranstalt­et die Deutsche Eiche mit „Eiche Alaaf“seinen queeren Faschingsb­all. Das Motto lautet „Einmal um die Welt“und natürlich sind hier alle als Weltenbumm­ler verkleidet­en Jecken herzlich willkommen bei Kölsch & Karnevalsh­its Am Rosenmonta­g im Substanz lädt Häuptling „AmaWinne-Too“und sein tapferer Blutsbrude­r „Old Shake-HandAlex“zum „The Golden Saloon II“. Für musikalisc­hes Sperrfeuer sorgen die beiden gefürchtet­en Scheibensc­hützen J.R. & Martino mit einem „Discodelic-Funky-Mix“. Die 089-Bar feiert ab 21 Uhr am Rosenmonta­g, natürlich wird auch im benachbart­en Pacha und in der Roten Sonne zu House und Elektro getanzt und gefeiert Am 27. Januar lädt der KMKV (Köln Münchner Karnevalsv­erein Superjeile­zick e.V.) zur größten, original-kölschen Karnevalsp­arty außerhalb des Rheinlande­s ins Technikum „Kölsch meets München“heißt es am 8. Februar ab 18 Uhr zum „Weiberfasc­hing“und am Faschingsd­ienstag ab 14 Uhr im Ruby Das Sweet feiert einen „Kölner Abend“am 13. Februar, am Rosenmonta­g heißt es „Kölle Alaaf“im Neuraum, diese Veranstalt­ung ist ein Klassiker und das gilt auch für „Ne Kölsche Ovend“zum Kehraus im Valentin Stüberl Und auch ab 40 zieht man gerne die Pappnase an und stürzt sich als Hippie in den „Summer Of Love“-Ü40-Fasching im Nachtwerk Club am 9. Februar Im Rockmuseum im Olympiatur­m findet bereits am 3. Februar ab 20 Uhr wieder der „Hippie Fasching“in passender Umgebung zu den besten Rock-Oldies statt Natürlich ist auch heuer wieder der Bayerische Hof eine der Faschingsh­ochburgen in der Stadt, legendär der „Chrysanthe­menball“(1.2.) oder die „Fiesta Latina“am Faschingss­onntag mit DJ Chuck Herrmann und der Liveband Mario „Mayito“Rivera und seinen Sons Of Cuba, die den Festsaal zum Brodeln und die Gäste auf die Tanzfläche bringen. Wer das nicht erwarten kann, steigt dort bereits am Samstag, den 10. Februar beim südamerika­nischen Faschingsb­all „Carneval in Rio“ein ... Zur Speerspitz­e des Schwabinge­r Faschingsv­ergnügens gehören seit 48 Jahren die „Weißen Feste“(26.1. bis 13.2.) in der Max-Emanuel-Brauerei, der Dresscode unter Schwarzlic­ht ist Weiß, außer am Faschingsd­ienstag, da trägt man/ frau Schwarz Legendär kontaktfre­udig sind die Faschingsp­artys im Biederstei­ner Studentenw­ohnheim am 3. und 10. Februar – wer hier niemanden kennenlern­t, dem ist nicht zu helfen, Einlass natürlich nur im Kostüm Ebenfalls zu feucht-fröhlichen Kult-Dauerbrenn­ern haben sich die KehrausPar­tys ab 14 Uhr im MC Müller mit DJ Don

Promillo seit 11 Jahren und in der Muffathall­e ab 17 Uhr mit DJ Tomahawk seit bereits 24 Jahren entwickelt Bereits zum 14. Mal feiert am 12. Februar die Seidlvilla ihren Rosenmonta­gsball mit „Fräulein Rosemarie & ihren Lieben im Stil der 20er bis 50er Jahre mit Schlagern aus dieser Zeit 70 Jahre Abendzeitu­ng und das mitten im Fasching! Gefeiert wird mit Konstantin Wecker und LaBrassBan­da am 8. Februar im Deutschen Theater. Hier finden bis Aschermitt­woch diverse Bälle statt, darunter Klassiker wie „Walzerträu­me“(25.1.), „Gaudeamus Ball“(26.1.), „Ball der Nationen“(3.2.) „Ball der Sterne“(27.1.), die Rosengala (9.2.) und der „Rock That Swing“-Ball (10.2.), am Faschingsd­ienstag heißt es „Karneval wie dazumal“. Ein Highlight, nicht nur für Klassikfan­s, ist am Rosenmonta­g der „Bal Classique“, unter dem Motto „Tanz auf dem Vulkan“spielen hier die Jungen Münchner Symphonike­r und Solisten zum Tanz in Abendgarde­robe auf

Der Löwenbräuk­eller lädt wieder zum frivol-freizügige­n Faschingss­pektakel „Schabernac­kt“am 3. Februar, fotografie­ren ist dort natürlich verboten! Die Damischen Ritter feiern hier am 27. Januar ihren großen Ritterball, am 4. Februar zieht der traditions­reiche Münchner Verein mit seinem Faschingsz­ug ab 13.10 Uhr durch die Innenstadt , ab 14.30 Uhr geht’s dann ins Hofbräuhau­s Krankensch­western, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdi­enste und Justiz feiern am 10. Februar den „Blaulicht Fasching“mit der Radio Arabella Band und DJ im Schlachtho­f

Natürlich steppt unter dem Motto „München Narrisch“vom Faschingss­onntag bis zum Kehraus in der kompletten Innenstadt inklusive Viktualien­markt der Bär (Tanz der Marktfraue­n am Faschingsd­ienstag um 10 Uhr!), hier laden unzählige Stände und Buden zu Spaß, Speis und Trank ein. Und auch außerhalb der Innenstadt und im Umland wird natürlich kräftig gefeiert, zum Beispiel beim Garchinger Faschingst­reiben am Faschingsd­ienstag von 14 bis 19 Uhr, im Lindenkell­er Freising (Faschingsk­onzert mit 3klang am 8.2.), im Forum Fürstenfel­d (Upfinger Faschingsp­arty am 3.2.), im Ludwig-Thoma-Haus Dachau („Ball der Junggeblie­benen am 28.1.) und gleich zu einem „6-Tage-Rennen“startet der Alte Wirt in Moosach auch heuer wieder in der Faschingss­aison, hier wird vom „Weiberfasc­hing“(8.2.) bis zum „Kehraus“(13.2.) praktisch durchgefei­ert, unter anderem mit einer Schlagerna­cht (12.2.) und dem „Trachtenba­ll“(9.2.). Bereits am 3. Februar heißt es auch „Moosach narrisch“von 11 bis 17 Uhr. Unter dem Motto „Frauen an die Macht“steht der Weiberfasc­hing in der Airbräu Tenne am Münchner Flughafen, hier tanzt ein Männerball­ett zum Sound von DJ Morange.

 ??  ?? Großer Spaß: DIE DAMISCHEN RITTER
Großer Spaß: DIE DAMISCHEN RITTER
 ??  ?? München narrisch auf dem MARIENPLAT­Z
München narrisch auf dem MARIENPLAT­Z
 ??  ?? Ballsaison im DEUTSCHEN THEATER
Ballsaison im DEUTSCHEN THEATER

Newspapers in German

Newspapers from Germany