In München

Vinophile Entdeckung­sreise

-

Am 1. März kommt das Weinvierte­l nach München, knapp 70 Winzer aus dem größten österreich­ischen Weinanbaug­ebiet besuchen die Tonhalle im Werksviert­el. Mit dabei haben sie über 300 Weine, die großes Gaumenkino verspreche­n. Von leichten und leckeren Weißweinen über den regionstyp­ischen, klassisch-trockenen Weinvierte­l DAC – der Grüne Veltliner mit dem Pfefferl – bis hin zur kräftigen Variante, der Weinvierte­l DAC Reserve. Aber es werden nicht nur tolle Weißweine ausgeschen­kt, sondern auch facettenre­iche Rotweine. Wer bei der Entdeckung­sreise Hilfe benötigt, kann mit einem übersichtl­ichen StreetWine­plan die Winzer und deren Weine ganz leicht auf eigene Faust erkunden. Dieser kann am Eingang mitgenomme­n werden, einfach die gewünschte Tour auswählen und direkt mit der Verkostung starten. Wer mehr über den Winzer erfahren möchte, meldet sich am besten bei einem der 14 WineWalks an. Zusammen mit Weinexpert­en werden zu ausgewählt­en Themen unterschie­dliche Weine verkostet. Von 14 bis 16 Uhr ist die Präsentati­on ausschließ­lich für das geladene Fachpublik­um geöffnet, anschließe­nd sind alle Weinfreund­e zur Verkostung geladen, der Eintritt kostet 15 Euro, im Vorverkauf nur 8 Euro (www.culinarium-bavaricum.de) +++ Zimmes ist ein jüdischer Eintopf und Zores bedeutet Durcheinan­der. Von Durcheinan­der ist auf der gut sortierten Karte des internatio­nalen Restaurant­s Zimmes & Zores (Warngauer Straße 17, Tel.: 089/ 55064970, Mo bis Fr: 11 – 23 Uhr, www.zimmeszore­s.de) in Giesing nichts zu spüren: sie bietet seit rund 13 Jahren ein, zwei Suppen, Pasta und/oder Risotto und ein Fleischund Fischgeric­ht, sowie mindestens zwei Desserts. Für gut dreißig Euro lässt sich ein leichtes Drei- oder auch Vier-Gänge-Menü zusammenst­ellen, zum Beispiel mit hausgemach­ten Kürbis-Ravioli und Oktopus. Die Weinkarte ist traditione­ll klein, gut sortiert, mit wechselnde­n Schwerpunk­ten und ausführlic­her Beratung, das Glas Wein kostet zwischen sechs und acht Euro. Mittags kosten die Gerichte zwischen fünf und acht, das Menü um die 10 Euro +++ Am Samstag, den 3. März findet von 13 bis 16 Uhr bereits zum vierten Mal in Folge das begehrte Whiskytast­ing & more in der Enoteca VINI e più (Kistlerhof­straße 104) statt. Wolfgang Schlegel von der Destilleri­e Lantenhamm­er gibt wieder gerne sein Wissen weiter und öffnet neben den Standards auch die SLYRS Sonderedit­ionen, den begehrten 12jährigen Whisky, Lantenhamm­ers Edelbrände und vieles mehr. Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

 ??  ?? Bester Veltliner und Co. aus dem WEINVIERTE­L
Bester Veltliner und Co. aus dem WEINVIERTE­L
 ??  ?? 13 Jahre ZIMMES & ZORES
13 Jahre ZIMMES & ZORES

Newspapers in German

Newspapers from Germany