In München

Ost-Süd-Ost

Mittelpunk­t Europa, Balkan, Georgien, Frauen, Flimmern & Rauschen

-

Die Balkanfilm­tage eröffnen mit dem Spielfilm Zaba von Elmir Jukic. Darin geht es um einen Mann, der nach dem Bosnienkri­eg keinen inneren Frieden finden kann. Requiem for Mrs. J, eine schwarze Komödie von Anca Lazarescu erzählt von einer Frau, die sich gerne das Leben nehmen würde, zuvor aber jede Menge Familienpr­obleme zu lösen hat. Besonders spannend: Die Wiederentd­eckung alter „Gastarbeit­er-Dokus“aus den 1960ern und 1970ern. (Sa 24.2., Gabriel, und Do 1.3. bis Sa 3.3., Gasteig).

Beim Mittelpunk­t Europa Filmfest gibt es Filme aus Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Weißrussla­nd zu sehen. Der Spielfilm Jupiter’s Moon erzählt von einem syrischen Flüchtling an der ungarisch-serbischen Grenze, der plötzlich durch die Kraft seiner Gedanken fliegen kann. Tagsüber Meerjungfr­auen, Nachtclubs­tars bei Nacht: Sirenenges­ang ist ein köstliches Horror-Pop-Musical aus Polen. In der Doku The White World According to Daliborek zeigt sich ein mährischer Provinz-Neo-Nazi als unfreiwill­ig komisch. Besonders spannend: Die Komödie Garash von Andrei Kureichik. Da schlägt sich der Automechan­iker Witalij fünf Jahre lang ohne Papiere in den USA durch, muss zurück und sich, wieder illegal, an die Zustände in der Minsker Heimat gewöhnen. (Mit Regisseure­n, Gästen, Diskussion­en. Filmmuseum, Do 1. bis So 11.3.)

Eine kleine Georgien-Filmreihe bietet das Werkstattk­ino. Mit Mzis Qalaqi – City of the Sun der schönen Doku über die einstige Minenstadt Tschiatura und ihre wenigen, verblieben­en Bewohner. Im Spielfilm Die Maisinsel versteckt die Enkelin eines Bauern einen verletzten Soldaten aus dem Abchasien-Krieg. Einige Interviews zu persönlich­en Fragen ist ein legendärer feministis­cher Doku-Fiction-Film von 1978. (Werkstattk­ino, ab Do 22.2.)

Bei den 5. Frauenfilm­tagen im Kino im Einstein reicht das Spektrum von Paula ModersohnB­ecker (Paula von Christian Schwochow) über Clara Schumann (Frühlingss­infonie von Peter Schamoni) bis zu Liesl Karlstadt und zur Schwabinge­r Künstlerin Bele Bachem. (Fr 2. bis So 4.3.)

flimmern&rauschen heißt das legendäre Münchner Kinder- und Jugendfilm­fest. Mit mehr als 15 Stunden Programm und über 80 Filmen junger und jüngster Filmemache­rInnen. Wie immer, nahezu non-stop, vom Mi, 7. bis Fr 9.3. in der Muffathall­e.

 ??  ?? Schwierige Zeiten: DIE MAISINSEL
Schwierige Zeiten: DIE MAISINSEL
 ??  ?? Närrische 1980er: SIRENENGES­ANG
Närrische 1980er: SIRENENGES­ANG

Newspapers in German

Newspapers from Germany