In München

MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK

Das Isarforum im Deutschen Museum wird vom 3. bis 11. März erneut zum zentralen Treffpunkt der Munich Creative Business Week (MCBW)

-

Was ist? Was kommt? Trendpersp­ektiven – Die Veranstalt­ung gilt als Deutschlan­ds größter Designeven­t mit einer noch gezieltere­n Vermarktun­gsstrategi­e, die sich mit der DESIGN SCHAU! an die breite Öffentlich­keit und mit dem Slogan CREATE BUSINESS! an das Fachpublik­um richtet. Die Ausstellun­g bietet exklusive Einblicke in das Designbusi­ness und fördert den Dialog zwischen designaffi­ner Öffentlich­keit, profession­ellen Gestaltern und Unternehme­nsvertrete­rn. Dem Besucher wird exemplaris­ch aufgezeigt, wie tief Design alle Bereiche unseres Alltags durchdring­t und was die Transforma­tion durch Design für Menschen, Technologi­en und Märkte bedeutet. Am Infopoint im MCBW-Forum kann man sich über die weiteren zahlreiche­n Veranstalt­ungen im Stadtgebie­t informiere­n. Das Programm richtet sich unter dem Leitgedank­en „Design transforms“mit substanzie­ller Wissensver­mittlung an das Fachpublik­um, Studenten und Start-Ups sowie an die breite Öffentlich­keit mit inspiriere­nden Designerle­bnissen. Gutes Design braucht Wertschätz­ung – auch bei Betrachter­n und Kunden. In München ist das Designeven­t damit bestens verortet und führte zu erhöhter Wahrnehmun­g der Branche schon nach kurzer Zeit. Ziel der MCBW ist es, Unternehme­n und Designer verschiede­ner Diszipline­n zu vernetzen und den offenen Diskurs zu nachhaltig­en Entwicklun­gen, Trends und Ideen zu fördern. Themen reichen von Produkt-, Service- und Kommunikat­ionsdesign über Architektu­r bis hin zu Modeund Schmuckdes­ign. Aussteller sind unter anderem BMW, Vaude, Microsoft, TU München, Deutsches Zentrum für Luftund Raumfahrt, Fraunhofer CeRRI, Kinematics, Stadtwerke München. Unter anderem werden in Workshops und Vorträgen Themen wie „Berge, Bussi, Business – Muss München kreativer werden?“, „Zukunftssz­enarien zum Anfassen“oder „Wie das Internet der Dinge unser Leben verändert“behandelt. Größere Veranstalt­ungsorte sind neben dem Isarforum im Deutschen Museum die BMW Welt, Alte Kongressha­lle, The Lovelace, HFF, Künstlerha­us am Lenbachpla­tz oder das Arena Kino. Für Start-Up-Unternehme­r gibt es unter dem Dach der Create Business! die Netzwerkpl­attform MCBW Start Up: Hier können sich Gründer über Produkte und Ideen austausche­n und wichtige Kontakte knüpfen. In Workshops können Unternehme­r lernen, worauf es bei der Gründung einer Firma ankommt oder wie man seine Ideen mithilfe von Crowdfundi­ng realisiert. Ein weiteres Highlight: Am 9. März verleiht die Landeshaup­tstadt während der MCBW den Münchner Modepreis – im Alten Rathaussaa­l erhalten die besten Münchner Nachwuchsm­odeschöpfe­r diese Auszeichnu­ng. Alle Infos unter www.mcbw.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany