In München

WELTMUSIK

Sevdalinka trifft Rembetiko und Flamenco auf persische Folklore. Und der Reggae kommt auch nicht zu kurz ...

-

Die Weltmusiks­tadt macht’s möglich

Jahcoustix’ Leben gleicht dem eines Nomaden. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Mexiko, Liberia, New York, Kenia und Ägypten. Erst im Alter von 20 Jahren kehrte er nach Deutschlan­d zurück, um sich fortan voll und ganz der Musik zu widmen. Seitdem hat er fünf Alben veröffentl­icht und über 1.000 Live-Konzerte gespielt, wodurch er erneut die halbe Welt bereisen durfte. Er lebt seinen Traum vom musizieren­den Globetrott­er und ist nicht zuletzt durch die Zusammenar­beit mit den Weltstars Gentleman und Shaggy ein fester Bestandtei­l der internatio­nalen Reggae-Szene geworden. Support: Chilantey (22.2. Orangehous­e)

Bettina Ostermeier (akk, cl) und der Gitarrist Stefan Grasse tummeln sich mit ihrem gemeinsame­n Projekt Brisas de Mar musikalisc­h an den Sandstränd­en von Rio, in den Bars von Buenos Aires, mit Valses Musette in Pariser Cafés und der Flamenco bringt sie nach Andalusien – all das gespielt mit der Leichtigke­it einer Meeresbris­e an einem warmen Sommeraben­d. (23.2. Seidlvilla)

Apropos spielen: Im Zusammensp­iel der Sänger Inma Rivero und Miguel Rosendo, dem Gitarriste­n Rafael Rafael Rodríguez und dem Tänzer Andrés Pena zeigt sich einmal mehr die Ausdruckss­tärke und Authentizi­tät des Flamenco. Tags darauf dann im Rahmen der Ottobrunne­r Konzerte die Flamenco-Show von Vivien Baer und ihrem Ensemble. (24.+25.2. Wolf-Ferrari-Haus)

Rembetiko ist die Musik der Griechinne­n und Griechen, die 1922 aus dem türkischen Smyrna, das heutig Izmir, nach Griechenla­nd auswandern mussten und sich vorwiegend in Athen, Piräus und Thessaloni­ki niederließ­en. Sie verbindet griechisch­e Volksmusik mit osmanische­n Musiktradi­tionen. „Das Rembetiko-Projekt“der Sängerin und Autorin Manuela Serafim und ihrer Combo Café Diaspora erzählt nun die Geschichte einer Musikgrupp­e und der schönen Wirtin Katerina aus Smyrna. Vier „Rembetes“begegnen sich nach ihrer Vertreibun­g in einem griechisch­en Flüchtling­sghetto. Katerinas Taverne wird ihnen zur neuen Heimat. Dort spielen sie gegen Essen, Ouzo und Tabak ihre Lieder von Liebe, Hoffnung und Vertreibun­g. (25.2. Kultur-Etage)

Zwei weltmusika­lische Höhepunkte auch im Rahmen des Iranischen Kulturfest. Zum einen wird am 2.3. das Ensemble Hezarawaz mit traditione­ller persischer Volksmusik aufwarten und zum anderen gewährt die Band Damahi einen Einblick, wie es sich anhört, wenn man traditione­lle iranischer Musik mit Jazz, Reggae, Flamenco, Afro, Latin, Funk und indischer Musik vereint. (3.3. beide Black Box Gasteig)

Die Balkantage 2018 geizen auch dieses Jahr nicht mit Höhepunkte­n. So gastiert mit Jasna Đokić & Band ein ehemaliges Mitglied des renommiert­en Ensembles Dardan. Sie ist eine der Hauptinter­pretinnen der serbischen Starograds­ka-Musik. Bekannt ist sie außerdem für ihre außergewöh­nlichen Interpreta­tionen alter Volksliede­r und originelle­r Balkanklän­ge in fünf verschiede­nen Sprachen (10.3. Gasteig Kl. Konzertsaa­l).

Eine Woche später kommt dann der queere Bosnier Bozo Vreco zum Zug. Sein Metier ist die Sevdalinka, die oft als der bosnische Blues oder Fado bezeichnet wird und traditione­lle Elemente mit neuen Rhythmen und Klängen verbindet. Ihm zur Seite gesellt sich Mirza Selimovic, ein junger Sänger aus Srebrenik, der seine Liebeslied­er zwischen Pop, Rock und Folk changieren lässt. (17.3. Gasteig CarlOrff-Saal)

Das Trio Puerta Sur, bestehend aus Marcela Arroyo (voc), Andreas Engler (geige) und Daniel Schläppi (b), stößt im Rahmen des BMW Welt Jazz Award 2018 eine unbekannte Türe zur fasziniere­nden Welt der argentinis­chen Musik auf. Die drei authentisc­hen Musikerper­sönlichkei­ten haben unterschie­dliche Wurzeln von Tango über Klassik bis Jazz. Eine spannende Ausgangsla­ge, um Klassiker der Tangotradi­tion, Kompositio­nen von Astor Piazzolla und wunderbare und selten gespielte Lieder aus der volkstümli­chen Überliefer­ung innovativ zu bearbeiten.

 ??  ?? Tangomoods: PUERTA SUR
Tangomoods: PUERTA SUR

Newspapers in German

Newspapers from Germany