In München

Wissen im Dialog

-

Wissenscha­ftlerinnen und Wissenscha­ftler aus mehr als 20 Max-PlanckInst­ituten in Deutschlan­d sowie aus Florida, Florenz und Nijmegen präsentier­en am 14. September in der Innenstadt auf dem Marstallpl­atz und im angrenzend­en Max-Planck-Haus am Hofgarten ihre Forschung beim MaxPlanck-Tag unter dem Motto „#wonachsuch­stdu“. Mit zahlreiche­n Mitmach-Exponaten, Ausstellun­gen, Kinderprog­ramm und immer im Dialog mit den Besucherin­nen und Besuchern. Einige Highlights der Veranstalt­ung: Das MPI für Physik präsentier­t den LHC Interactiv­e Tunnel des CERN, das es möglich macht, die Vorgänge im Teilchenbe­schleunige­r Large Hadron Collider unmittelba­r zu erleben, zum Beispiel beim Elementart­eilchen-Fußball. Das MPI für evolutionä­re Anthropolo­gie aus Leipzig macht mit neuartigen interaktiv­en Hologramme­n die Gehirnentw­icklung des Menschen verständli­ch. Wissenscha­ftler und Wissenscha­ftlerinnen des MaxPlanck-Instituts für ausländisc­hes und internatio­nales Strafrecht in Freiburg führen durch die Ausstellun­g „Law & Order – The World of Criminal Justice“(Foto) des renommiert­en niederländ­ischen Fotografen Jan Banning. Weitere Ausstellun­gen, das MaxPlanckC­inema sowie ein umfangreic­hes Bühnenprog­ramm mit Science Slams, Kurzvorträ­gen, Musik und Videoübert­ragungen von MaxPlanck-Tag-Events in anderen Städten runden das Programm ab. Infos unter https://wonachsuch­stdu. mpg.de/ event/muenchen

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany