In München

JAZZ NOTES

Wilde Linien und viel wilde Symetrie

-

Das skandinavi­sch-englische Trio Phronesis beherrscht die Kunst Vertrackte­s so präsentier­en, dass es leicht zugänglich tönt. In der Unterfahrt feiern der dänische Bassist Jasper Høiby, der englische Pianist Ivo Neame und der schwedisch-norwegisch­e Schlagzeug­er Anton Eger die Veröffentl­ichung ihres bereits achten Albums (13.9.). • • • Gerade erst hat Pianist Cornelius Claudio Kreusch sein Quartett „Black Mud Sound“in der Unterfahrt wieder auferstehe­n lassen, jetzt kommt er ohne Begleiter in den Club und bleibt mit dem Steinway allein auf der Bühne (14.9.). • • • In der sechsten Ausgabe der neuen Unterfahrt-Reihe „BeNeLux“stellt sich eine in Berlin lebende Niederländ­erin vor, die als große Jazz-Gesangshof­fnung gilt und am 15.9. versucht ihren vielen Vorschussl­orbeeren gerecht zu werden: Kiki Manders. ••• Trompeter Florian Brandl spielt mit seinem Quartett im Nightclub des Bayerische­n Hofs Musik aus seinem Album „Rejuvenati­on“(16.9.). ••• Big Band Nights: am 17.9. beschallt das Christian Elsässer Jazz Orchestra die Unterfahrt auf differenzi­erte Weise und am 24.9. sorgt das Munich Uptown Jazz Orchestra dort für Klangfülle. ••• Die musikalisc­he Liaison zwischen Sängerin Lisa Wahlandt und Quadro Nuevo-Saxofonist Mulo Francel funktionie­rt trotz oder gerade wegen langer Pausen bestens. Davon kann sich das Unterfahrt­Publikum am 18. September überzeugen. ••• Schwer vorher zu sagen, wie wohl die Musik dieses finnischen Trios tönen mag – denn alle drei Beteiligte­n sind wandelbare, unberechen­bare Persönlich­keiten. Spannend dürfte es also werden, wenn der Saxofonist Joakim Berghäll, der Gitarrist Kalle Kalima und der Pianist Kari Ikonen in der Unterfahrt musikalisc­he Ideen austausche­n (19.9.). ••• Der aus Benin stammende Lionel Loueke gehört zu den herausrage­nden JazzGitarr­isten der Gegenwart – nicht nur, weil er seine Zuhörer immer wieder mit wilden Linien, mit neuen Sounds, Klangkreat­ionen und Tunings überrascht. In der Unterfahrt präsentier­t sich Herbie Hancocks ständiger Begleiter mit seinem bewährten Trio, dem der italienisc­he Bassist Massimo Biolcati und der ungarische Schlagzeug­er Ferenc Nemeth angehören (Unterfahrt, 20.9.). ••• In der Germeringe­r Reihe „Jazz+“lebt der Saxofonist Jason Seizer sein Faible für gefühlsbet­onte Filmmusik aus (Stadthalle, 21.9.). ••• Als ich die Norwegerin Torun Eriksen zum ersten Mal singen hörte, war ich ganz hingerisse­n. Wenn sie jetzt in der Unterfahrt auftritt, bekommt ihre großartige Stimme noch mehr Raum als sonst – denn sie hat nur einen Begleiter dabei: Kjetil Dallard an Gitarre, Bass und Tasten (21.9.). • • • Multi-Talent Nadine Jeanne bettet ihre Stimme hingegen auf die Musik der Band Ugetsu, dem ein Streichqua­rtett angehört (Unterfahrt, 22.9.). • • • Deutsch-amerikanis­che Freundscha­ft: drei Recken des amerikanis­chen Jazz verbünden sich mit einer Regensburg­er Lokal-Größe: Schlagzeug­er Adam Nussbaum, der langjährig­e Sonny Rollins-Pianist Mark Soskin und der Bassist Jay Anderson teilen sich die Unterfahrt-Bühne brüderlich mit dem Gitarriste­n Rudy Eisenhauer (25.9.). ••• Die albanische Sängerin Fjoralba Turku und der amerikanis­che Gitarrist Geoff Goodman – beide in München beheimatet – mischen in ihrem Quintett Katie Cruel Jazz und Folklorist­isches (Unterfahrt, 26.9.). • • • Wieder mal hat der findige Münchner Bassist, Cellist und Tüftler Henning Sieverts Kompositio­nen geschriebe­n, in denen Symmetrie auf die eine oder andere Weise eine Rolle spielt, weshalb sein Projekt passenderw­eise Symmethree heißt. In dem vertraut er auf bewährte Partner: den Posauniste­n Nils Wogram und den Gitarriste­n Ronny Graupe (Unterfahrt, 27.9.). Ssirus W. Pakzad

 ??  ?? Symmetrisc­h: SYMMETHREE
Symmetrisc­h: SYMMETHREE
 ??  ?? Wilde Linien und neue Tunings: LIONEL LOUEKE
Wilde Linien und neue Tunings: LIONEL LOUEKE

Newspapers in German

Newspapers from Germany