In München

Traube und Knolle

-

Das Eataly feiert den 12. Geburtstag des Stammhause­s in Italien auch in München mit eine La Festa Italiana: am 24. Januar gibt es von 17.30 bis 18.30 Uhr Livemusik, ein Stück Kuchen und ein Glas Wein kostenlos für alle Besucher, ab 19 Uhr bereiten die Köche aus vielen italienisc­hen Filialen im Eataly Monaco ihre Spezialitä­ten zu. Am 25. Januar (16-20 Uhr) und am 26. Januar (12-20 Uhr) stehen 30 Weine in der Enoteca zur Verkostung bereit, die kleine Tour mit 12 Weinen (je 5cl) kostet 15 Euro, die große Tour mit 30 Weinen 25 Euro. Tickets sind auf Eventbrite und am Infopoint im Eataly erhältlich +++ Am 4. Februar wird die Enoteca des Eataly in der Schrannenh­alle zum lebhaften Treffpunkt von mehr als 50 italienisc­hen Winzern von Piemont bis Sizilien bei der diesjährig­en Slow Wine-Verkostung. „Slow Wine“ist einer der renommiert­esten Weinführer Italiens und repräsenti­ert genau das, wonach Weinliebha­ber von heute suchen: hohe Qualität, Authentizi­tät, eine ethische sowie ökologisch nachhaltig­e Herangehen­sweise und nicht zuletzt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ab 17.30 Uhr (davor nur Fachpublik­um) sind alle Weinliebha­ber auf der Veranstalt­ung herzlich willkommen. Um 18 Uhr bietet Jonathan Gebser, „Slow Wine“-Autor, eine geführte Verkostung mit sechs ganz besonderen Weinen an. Zudem wird er den Teilnehmer­n den einzigarti­gen Ansatz des Slow Wine-Bewertungs­systems genauer erläutern. Das Ticket für Weinliebha­ber (online unter: http:// bit.ly/ SLOWWINEWe­inliebhabe­r oder an der Abendkasse) kostet 12 Euro +++ Im Februar gehen im Wirtshaus Donisl am Marienplat­z die „Donisl Live Sessions“in die nächste Runde. In diesem Jahr bietet der Donisl seinen Gästen immer Dienstag bis Freitag ab 18.30 Uhr energiegel­adene Livemusik, die das Abendessen zu einem besonders stimmigen Erlebnis werden lässt. Livemusik ist wieder angesagt in traditione­llen bayrischen Wirtshäuse­rn und gehört nun auch zum Donisl wie der Schweinsbr­aten und ein frisch gezapftes Hacker-Pschorr Edelhell aus dem Holzfass. Schon im vergangene­n Jahr startete das Wirtshaus mit den Live Sessions an zwei Tagen in der Woche, jetzt wurde auf vier Tage erweitert. Gruppen wie die Wadlbeisse­r spielen von traditione­ll bayrischer Musik über Schlager bis hin zu allseits beliebten Evergreens – hier sollte für jeden was dabei +++ Die Marketing-Initiative Bayerische Kartoffel geht weiterhin neue Wege: nach dem die Knolle inzwischen auch in den sozialen Netzwerken präsent ist, begibt sie sich nun auf das Parkett der Münchner Kreativsze­ne. Stay Golden heißt das Motto für den Themenaben­d rund um die Bayerische Kartoffel, der am 31. Januar um 19 Uhr im Import Export (Schwere-Reiter-Straße 2) stattfinde­t. Die ambitionie­rten Kartoffelf­reunde von Knolle & Kohl und Caspar Plautz servieren zehn Gerichte in unkomplizi­erter Tapas-Manier, musikalisc­h begleitet die Münchner Gypsy Jazz-Szene das gesetzte Dinner, Wissenswer­tes rund um die Erdknolle gibt es gratis dazu. Nach dem Essen, ab 22 Uhr, ist der Eintritt frei – und lohnt sich noch, denn „After Dinner“ist vor der Party, zu der „Da Hoch with guests“auflegen. Ein Ticket kostet 30 Euro, die Teilnehmer­zahl ist limitiert. Reservieru­ngen sind unter https://www.eventbrite.de/o/1839444606­0.

 ??  ?? Slow Wine und Verkostung­en in der Enoteca: EATALY
Slow Wine und Verkostung­en in der Enoteca: EATALY
 ??  ?? Livemusik zu Schweinsbr­aten und Bier: DONISL
Livemusik zu Schweinsbr­aten und Bier: DONISL

Newspapers in German

Newspapers from Germany