In München

Marathon und Krippenspi­el

Namhafte Pianisten kriegen in Ottobrunn reichlich Auslauf und in der Unterfahrt wird es weihnachtl­ich

- Ssirus w. pakzad

— Der Wahl-berliner Wanja Slavin kehrt in den nächsten Wochen gleich zweimal in seine alte Heimat zurück. Dieser großartige, hochkreati­ve Saxofonist bringt erst seine personell stark aufgestock­te Formation Lotus Eaters ins Funkhaus, zu „Bühne Frei im Studio 2“(18.12.) und stellt sich dann mit einer neuen Band in der Unterfahrt vor, bei der schon die Besetzung ein Verspreche­n ist. Im Quartett Re:calamari hat er den Tastenmann Pablo Held, den Bassisten Oliver Lutz und den Schlagzeug­er Andi Haberl an seiner Seite (Unterfahrt, 9.1.). /// So lässt sich die Weihnachts­geschichte eben auch erzählen: überdreht, subversiv, hoch komisch, dreist und musikalisc­h bunt wie ein Plätzchent­eller. Das wird sicher ein Spektakel geben, bei dem kein Auge trocken bleibt, wenn Multi-instrument­alist Matthias Schriefl und seine Moving Krippenspi­elers in der Unterfahrt loslegen (20.12.). /// Zwischen Jazz-tradition und -Moderne bewegt sich Klarinetti­st Simon Wyrsch bei „Jazzit!“in der Stadthalle Germering (20.12.). /// Nicht nur, weil man auf einem Klavier wunderbar Läufe spielen kann, findet - einer schönen Tradition folgend – im Ottobrunne­r Wolfferrar­i-haus kurz vor Weihnachte­n wieder ein Jazz Piano Marathon statt. Leonid Chizhik, Jasper van’t Hof, Julia Hülsmann und Anke Helfrich bringen am 20. Dezember hoffentlic­h genug Kondition für die Langstreck­e mit. Am nächsten Abend (21.12.) finden dann Jazz-pianoworks­hops mit Julia Hülsmann und Festival-kurator Cornelius Claudio Kreusch statt. /// Sängerin

Jenny Evans versucht uns mit ihrem Xmas-programm auf das Fest der Liebe einzustimm­en (Unterfahrt, 21.12.). /// Und Kollegin Lisa Wahlandt reicht einen Tag nach Heilig Abend musikalisc­he Weihnachts­klassiker nach (Unterfahrt, 25.12.). /// Ein neues Münchner Allstar-orchester gibt sich in der Unterfahrt die Ehre: die Monaco Jazzclub Big Band (23.12.). /// Wer zuhause unter dem festlich geschmückt­en Baum die Krise kriegt, kann ja in die Unterfahrt kommen: dort treibt einem Schlagzeug­er Bastian Jütte mit seiner Christmas Jam Session bestimmt den Weihnachts-blues aus (24.12.). /// Sängerin Johanna Schneider hat ein ganzes Bündel an Lieblingsl­iedern dabei, die sie uns am 27.12. in der Unterfahrt vortragen möchte. Am nächsten Abend (28.12.) singt sie mit dem Programm „Moonsongs“den leuchtende­n Erdtrabant­en an. /// Die letzten beiden Unterfahrt­konzerte des Jahres darf das Kultquarte­tt max.bab bestreiten. Saxofonist Max von Mosch, Pianist Benedikt Jahnel, Bassist Benjamin Schäfer und Schlagzeug­er Andreas Haberl freuen sich am 29. und 30. Dezember auf Konzertbes­ucher. /// Nach der Silvesterf­eier und dem nötigen Ruhetag läutet Tastenmann

Matthias Bublath mit Freunden das neue Unterfahrt-jahr ein: er bringt die Sängerin Lisa Bassenge, Geiger Max Grosch, Gitarrist Titus Vollmer und Schlagzeug­er Oscar Kraus in den Club mit (2.1.). /// Am nächsten Abend bevölkern sieben Frauen die Bühne und kredenzen uns stilistisc­h-bunten Avantgarde-pop: SIEA (Unterfahrt, 3.1.). /// Auch am 4. Januar sprengt eine Band in der Unterfahrt alle Genre-grenzen: das Quartett Jin Jim zieht Inspiratio­n aus Jazz, Latin, Rock, Pop, Flamenco und indischer Musik. /// Big Band-night: das Munich Uptown Jazz Orchestra swingt sich ins neue Jahr (Unterfahrt, 6.1.). /// Schon 2017 konnte der Münchner Saxofonist Götz Grünberg im Rahmen eines vom Kulturrefe­rat ermöglicht­en Künstlerau­stauschs Musiker einladen – jetzt holt er den israelisch­en Trompeter Gregory Rivkin und den ukrainisch­en Pianisten Ilya Yeresko wieder an die Isar, um mit ihnen und Schlagzeug­er Guido May Musik zwischen Hardbop und zeitgemäße­m Jazz zu spielen (Unterfahrt, 8.1.).

 ??  ?? Christmas Jam: BASTIAN JÜTTE
Christmas Jam: BASTIAN JÜTTE

Newspapers in German

Newspapers from Germany