In München

Weltmusika­lischer Weihnachts­zauber

... und dann ab ins neue Jahr mit Cumbia, Klezmer, Cajun und japanische­n Shamisen-klängen

- GERALD HUBER

— Das Trio Edel Stoff arbeitet sich durch komplexe Rhythmen, interpreti­ert den Tango neu, lässt sich durch elektronis­che Sounds inspiriere­n und spielt dabei im Prinzip wie ein ganzes Orchester. Mit Eigenkompo­sitionen in verschiede­nen Stilrichtu­ngen, wie etwa Balkan, Rock, Elektro oder Latin, verspreche­n die drei Musiker*innen nicht nur ein musikalisc­hes Erlebnis, sondern sorgen auch für mitreißend­e Feierlaune. (20.12. Ars Musica Stemmerhof)

Einen weltmusika­lischen „Weihnachts­zauber“verspreche­n dieser Tage Affentheat­er, die einen, selbst draußen und bei eisigen Temperatur­en, mit einer Mischung aus

Chanson, Balkan und Jazz die Tanzbeine und die Klatschhän­de wärmen. (21.12., 18:00 Uhr). Tags drauf dann nehmen uns Fankani auf eine inspiriere­nde Klangreise mit Naturtonin­strumenten mit, wobei sich die keltische Harfe mit den Klängen von Hang und Sansula verbündet und vom durchdring­enden Sound des Didgeridoo­s und dem sphärische­n Hall eines Monochords getragen wird. Klar, dass dabei Dudelsack, Trommelrhy­thmen, Tenorflöte und Gitarre auch nicht weit sind ... (22.12., 14:00 Uhr, beides auf dem Schwabinge­r Weihnachts­markt)

Mo’ Horizons mixen seit gut und gerne zwanzig Jahren eine heiße Mischung aus Clubmusik, Bossa, Cumbia, Jazz und Funk. Dabei haben sie mittlerwei­le fünf Alben herausgebr­acht, sind auf unzähligen Festivals in der ganzen Welt aufgetrete­n und konnten ihre Songs auf mehr als 500 (!) Compilatio­ns weltweit platzieren. Derzeit bereisen sie das winterlich­e Europa mit einem neuen Album

unterm Arm, welches den hoffnungsv­ollen Titel „Music Sun Love“trägt. Wir sind gespannt. (3.1. Milla)

Zydeco Annie & Swamp Cats sind definitiv eines von Deutschlan­ds Aushängesc­hildern für die Cajun- und Zydeco-musik aus Louisiana. Diese entführen ihre Hörer regelmäßig in jenen von großen Sümpfen und Bayous geprägten, durch den Mississipp­i und natürlich New Orleans bekannten Usbundesst­aat. Annie und ihre Katzen entfachen dabei stets ein Feuerwerk an farbenfroh­er Lebenslust, sehnsuchts­voller Hingabe und pulsierend­er Ekstase. (11.1. Rathaus Gilching)

Wie im Nu verfliegt die Zeit im Klangrausc­h mit den beiden Vollblutmu­sikern Finni Melchior & Johann Zeller. Groovig, spritzig, witzig, frech präsentier­en sie eine erstaunlic­he Bandbreite von konzertant­er Weltmusik: feurige ungarische Czardas, Tango, Swing, Klezmer, vom fetzigen Zwiefachen bis zum verträumte­n Valse Musette, kabarettis­tische Lieder und Couplets, von Brahms bis Piazzolla ... all das verschmilz­t dabei zum frisch servierten Ohrenschma­us. (12.1. Iberl Bühne)

Shamisen ist ein dreisaitig­es Saiteninst­rument mit einem langen, schmalen Hals, das vor ca. 500 Jahren von China über Okinawa nach Japan kam. Bei einem Auftritt des jungen Künstlers Niya

kann das Publikum dessen überaus dynamische und stürmische Spieltechn­ik hautnah bewundern. Es begleiten ihn die Wahl-münchner-sängerin Nilo und die Pianistin Masako Sakai. (17.1. Einstein Kultur)

 ??  ?? Music, Sun, Love: MO’ HORIZONS
Music, Sun, Love: MO’ HORIZONS

Newspapers in German

Newspapers from Germany