In München

Neue Wege auf alten Pfaden

Die 30. Volksmusik­tage im Fraunhofer blicken wie jedes Jahr wieder über den musikalisc­hen Tellerrand

-

— Und heuer steht auch gleich ein Jubiläum an – Der Wirt Josef „ Beppi“Bachmaier und der Musiker Richard Kurländer haben die Veranstalt­ungsreihe vor 30 Jahren entwickelt, die auch dieses Jahr wieder vom 3. Januar bis Mitte März in den Lokalitäte­n des Fraunhofer stattfinde­t (Wirtshaus, Kulisse, Theater). Die Volksmusik­tage gelten seit jeher als Talentschm­iede und bieten einen Querschnit­t durch viele Spielarten der Szene. Wir beginnen mit den Tipps für Januar, Februar und März folgen im übernächst­en Heft.

„Rauhnachts­agen“stehen gleich zu Beginn auf dem Programm, vorgetrage­n werden sie am 3. Januar von Karl-heinz Hummel und der Schauspiel­erin Evelyn Plank, die Nagl Musi

macht die Musik dazu. Weiter geht es tags darauf mit d’housemusi und einem neuen Programm, bei dem „House“neben dem Altbayeris­chen steht. Zum Tanzfrühsc­hoppen in der Wirtschaft locken am 5. Januar Landlerdel­irium & Tanzmeiste­r Magnus Kaindl aufs Parkett, ebenfalls bereits um 11 Uhr übernimmt dann am Dreikönigs­tag die Kapelle Josef Menzl (6.1.). Ein besonderer Höhepunkt steht mit dem Konzert von Sepp Eibl & Freunde an, einem der bekanntest­en Vertreter traditione­ller, bayerische­r Volkmusik (7.1.). Mit Tuba, Gitarre und zwei Steirische­n Harmonikas entdecken Maxjoseph neue Klangfarbe­n am 8. Januar, am nächsten Tag geht es musikalisc­h in die Großstadtb­oazn, wo Trinker auf Träumer und Urbayern auf Hipster treffen. Das belgisch-deutsch-niederländ­ische Ensemble Halva erforscht, wie sich traditione­lle Klezmermus­ik mit Einflüssen aus Griechenla­nd, Türkei, Ungarn und klassische­r Musik verbindet und hat sich dafür Andrea Pancur eingeladen (10.1.).

Zithergröß­e Manuel Kuthan, Schlagzeug­er Reiner Ewert und Trompeter Heinz Dauhrer nennen sich Manuel Kuthans Glitzerbei­sl

und bestechen als Gesamtkuns­twerk mit humoristis­chen Einlagen (11.1.). Die Münchner

Publikumsl­ieblinge von der Hochzeitsk­apelle feat. Markus und Micha Acher (The Notwist) geben sich u.a. mit Songs von Sun Ra am 12. Januar die Ehre, Violinist Matthias Well und Pianistin Lilian Akopova bieten am 14. Januar dann ein Kontrastpr­ogramm und spielen Ravel und Kreisler. Amalfi Swing sind eine Symbiose aus bayerische­r Poesie und den Klängen neapolitan­ischer Nächte (15.1.), bei Masseltov trifft Klezmer auf Balkan (16.1.) und am 17. Januar beleben mit Stoiber Buam, Ickinger & Andreas Schmid sieben bekannte Volksmusik­anten verloren geglaubte oberbayris­che Musik. Bei Quetschend­atschi steht natürlich die Diatonisch­e neben Harfe und Gitarre im Mittelpunk­t, musikalisc­h wird neben schwäbisch­er Tradition auch Folklore aus Frankreich und von den Britischen Inseln geboten (18.1.). Natürlich laden auch wieder die Well Buam zum Tanzfrühsc­hoppen am 19. Januar, abends versammelt dann Simone Lautenschl­ager zum Wirthaussi­ngen. Ganz neu dabei ist heuer

Hong Kong Jockey Club, die den „Monaco Franze“zu den Doors tanzen lassen und auf unterhalts­ame Weise die Hits ihrer Jugend von den Ramones bis Specials verwurstel­n – auch das ist irgendwie „Volksmusik“(21.1.). Eine Reise durch Italien treten am nächsten Tag dann i Can Autori an, dazu passt es, dass die italienisc­he Sängerin und Schauspiel­erin

Chiara Gelmini diese weiterführ­t über Frankreich, Spanien und Griechenla­nd bis Norwegen, Schweden und Dänemark (23.1.). Eberl & Vogelmayer präsentier­en am 24. Januar ihr Musikkabar­ett, der Zither Manä tags darauf sein 40. Bühnenjubi­läum. Der Niederbaye­rische Musikanten­stammtisch lädt am 26. Januar zum Tanzfrühsc­hoppen und Helmut Eckl zu 25 Jahre Poetenstam­mtisch ein (27.1.). Richard Kurländer spielt am 28. Januar mit der legendären Fraunhofer Saitenmusi­k, die Lose Gruppe zelebriert absurd Alltäglich­es (29.1.) und Aniada a Noar (30.1.) und das Lanzinger Trio (31.1.) beenden dann die erste Runde ...

 ??  ?? Klezmer quer durch Europa: HALVA
Klezmer quer durch Europa: HALVA
 ??  ?? Monaco Franze trifft Ramones: HONG KONG JOCKEY CLUB
Monaco Franze trifft Ramones: HONG KONG JOCKEY CLUB

Newspapers in German

Newspapers from Germany