Ipf- und Jagst-Zeitung

Alles zum Start der Fußball-Bundesliga

-

(sz) - Zum Auftakt der 53. Saison der Fußball-Bundesliga erwartet Titelverte­idiger FC Bayern am Freitag (20.30 Uhr/ARD und Sky) in München den Hamburger SV. Zum Start gibt es in der „Schwäbisch­en Zeitung“zwei Extraseite­n: Wer den Bayern gefährlich wird, wem der Abstieg droht, wie das Hawk Eye funktionie­rt, wie digital die Liga ist – und wieso England enteilt.

Überrasche­nd ist das Resultat nicht: 16 von 18 Bundesliga­Trainern glauben, dass der FC Bayern auch in der 53. Saison der Fußball-Bundesliga, die morgen (20.30 Uhr, ARD und Sky) mit dem Heimspiel der Münchner gegen den HSV beginnt, das Maß der Dinge sein werden – und den Titel verteidige­n. Bundestrai­ner Joachim Löw jedoch sagt: „Pep Guardiola verfügt über einen Kader mit fast beispiello­ser Qualität. Das heißt aber nicht, dass der Titel bereits vergeben ist.“Löw hält den VfL Wolfsburg für den gefährlich­sten Bayern-Herausford­erer. Die Aussagen der 18 Bundesliga-Trainer:

Pep Guardiola (Bayern München): „Viermal in Folge Meister werden, das hat noch keine Mannschaft in Deutschlan­d geschafft. Das ist natürlich unser Ziel. Aber der Druck ist groß. Ich sehe vier Konkurrent­en: Dortmund mit neuem Trainer und neuem Umfeld. Gladbach hat letztes Jahr gezeigt, wozu sie in der Lage sind. Und natürlich Leverkusen und Wolfsburg.“

Dieter Hecking (VfL Wolfsburg): „Im Normalfall läuft es wieder auf den FC Bayern hinaus. Aber es wird enger. Viele Klubs werden versuchen, die Lücke kleiner werden zu lassen.“

Lucien Favre (Borussia Mönchengla­dbach): „Nach drei Meistertit­eln in Folge für den FC Bayern wäre normalerwe­ise ein anderer Klub dran. Aber mit den vielen Rückkehrer­n geht Bayern als Favorit in die Saison.“

Roger Schmidt (Bayer Leverkusen): „Die Frage, wer die besten Chancen hat, braucht man nicht zu stellen. Es ist aber auch für die Bayern keine Selbstvers­tändlichke­it.“

Markus Weinzierl (FC Augsburg): „Den Titel holt Bayern.“

André Breitenrei­ter (FC Schalke 04): „Der FC Bayern mit seiner enormen Qualität geht natürlich wieder als Favorit in die Saison.“

Thomas Tuchel (Borussia Dortmund): „Der FC Bayern ist der klare Favorit. Wolfsburg, Gladbach und Leverkusen sind die Verfolger, wir die Herausford­erer dieser breiten Spitze.“

Markus Gisdol (TSG Hoffenheim): „Ich riskiere nichts und sage: Bayern.“

Armin Veh (Eintracht Frankfurt): „Wie groß die Favoritenr­olle der Bayern ist, kann ich erst beurteilen, wenn klar ist, welche Spieler jeder verpflicht­et. Vielleicht holt Wolfsburg ja noch vier Spieler für 40 Millionen.“

Viktor Skripnik (Werder Bremen): „Favorit ist für mich Bayern.“

Martin Schmidt (FSV Mainz): „Ich rechne mit einem Rennen um die Meistersch­aft, das lange spannend bleibt. Vielleicht ja mit überrasche­ndem Ausgang.“

Peter Stöger (1. FC Köln): „Natürlich ist der FC Bayern der Favorit.“

Michael Frontzeck (Hannover 96): „Ich erwarte die Bayern gereizt – und dann kann man sich warm anziehen.“

Alexander Zorniger (VfB Stuttgart): „Favorit ist der FC Bayern. Aber ich bin sehr gespannt, welche Rolle der VfL Wolfsburg und auch Bayer Leverkusen spielen können.“

Pal Dardai (Hertha BSC): „Der FC Bayern verteidigt seinen Titel erfolgreic­h.“

Bruno Labbadia (Hamburger SV): „Titelfavor­it ist der FC Bayern.“

Ralph Hasenhüttl (FC Ingolstadt): „Auch wenn’s langweilig klingt: Meister wird der FC Bayern.“

Dirk Schuster (Darmstadt 98): „Bayern München ist der beste Verein der Welt und holt den Titel.“(dpa/SID/sz)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany