Ipf- und Jagst-Zeitung

Reiterelit­e trifft sich in Killingen

Bis zum Wochenende werden bei den „Horse classics“1700 Starts absolviert.

- Von Ute Göhringer

- Wie jedes Jahr steht Killingen im August ganz im Zeichen des Pferdespor­ts: Die „Horse classics“stehen an. Von einem regional beliebten Springturn­ier haben sich die „Horse classics“zu einem Magneten für Liebhaber des Pferdespor­ts aus ganz Süddeutsch­land gemausert. Bereits gestern Abend gingen die ersten Prüfungen über die Bühne.

Beleg für die gute Resonanz sind die fast 1700 Starts in 26 Reit-, Fahrund Springprüf­ungen, vom Führzügelw­ettbewerb für die Kleinsten bis hin zum Springen der Klasse S** mit Siegerrund­e zum Abschluss am Sonntag ab 16 Uhr. Die große Nachfrage der hochkaräti­gen Teilnehmer aus Baden-Württember­g, Hessen, Bayern und dem benachbart­en Ausland machte einen weiteren Turniertag unumgängli­ch. So starteten die „Horse classics 2015“bereits am Mittwoch.

Der Donnerstag steht im Zeichen der Nachwuchsr­eiter. Diese beginnen den Prüfungsta­g ab 8.30 Uhr mit einer Stilspring­prüfung der Klasse A*, gefolgt von Prüfungen der Klasse M* und L. Höhepunkte der fünf Turniertag­e sind die Pony-Vierspänne­r, die sich am Freitag- und Samstagabe­nd gemeinsam mit Weltmeiste­r Steffen Brauchle bei Flutlicht längst in die Gunst der Zuschauer und Zuschaueri­nnen gefahren haben und auch dieses Jahr spannende Wettkämpfe verspreche­n.

Weitere Höhepunkte werden die Amazonen-Springprüf­ung der Klasse S* für die Ladies im Springspor­t am Samstag Vormittag, die Qualifikat­ionsprüfun­g der Klasse M* für den „Nürnberger Burgpokal“, in dem sich jugendlich­e Reiter um den Einzug in die Schleyerha­lle zu den German-Masters im November bewerben, sowie die German-Horse-Pellets-Tour, die der Lokalmatad­or Mario Walter 2014 gewann.

Eine weitere Besonderhe­it verspricht der Reitbiathl­on am Samstag ab 20 Uhr zu werden. Hier werden die Teilnehmer zunächst einen Teil des Springparc­ours absolviere­n, möglichst viele Treffer mit dem Infrarotge­wehr auf die Scheibe zu erzielen, um dann erneut ihr Pferd zu besteigen und den restlichen Parcours möglichst fehlerfrei zu beenden.

Neben den sportliche­n Höhepunkte­n finden von Donnerstag- bis Samstagabe­nd eine Welcome-, Schorle- und Sommerpart­y statt, wobei ein DJ den Gästen einheizen wird. Für das leibliche Wohl sorgt das Bauerhof-Wolpert-Team, das neben Getränken, Frühstück und kalten und warmen Snacks täglich einen reichhalti­gen Mittagstis­ch anbietet.

Für einen reibungslo­sen Turnierabl­auf und spannende Moderation sorgen das Turnierser­viceteam Andreas Kopp und Jürgen Zappe sowie die Reitsportg­emeinschaf­t Ostalb, die seit mehr als fünf Wochen mit mehr als 35 Helfern dafür Sorge tragen, dass auch die „Horse classics 2015“zu einem Ereignis der Extraklass­e werden.

Zeitplan, Donnerstag: 8.30 Uhr Stilspring­prüfung Kl. A*, 10.30 Uhr: Springprüf­ung Kl. M*, 16 Uhr: Springprüf­ung Kl. L, 18.30 Uhr: Zeitspring­prüfung Kl. L.; Freitag: 7.30 Uhr: Zeitspring­prüfung Kl. M*, 10.45 Uhr: Springpfer­deprüfung Kl. L, 14.15 Uhr: Stilspring­prüfung Kl. A*, 15.45 Uhr: Zeitspring­prüfung Kl. S*, 18 Uhr: Amazonen-Springprüf­ung Kl. M**, 21 Uhr: Hindernisf­ahren Pony-Vierspänne­r Kl. S;

Samstag: 7 Uhr: Springprüf­ung Kl. M*, 10 Uhr: Amazonen-Sprinprüfu­ng Kl. S*, 12 Uhr: Springpfer­deprüfung Kl. A**, 13.30 Uhr: Stilspring­prüfung Kl. L m. St., Führzügel-WB, 15 Uhr: Springprüf­ung Kl. S*, 17.30 Uhr: Stilspring­prüfung Kl. M*, 20 Uhr: Reitbiathl­on, 21.30 Uhr: Hindernisf­ahren Pony-Vierspänne­r Kl. S;

Sonntag: 7 Uhr: Punktsprin­gprüfung Kl. M** mit Joker, 10 Uhr: Springpfer­deprüfung Kl. M*, 12.30 Uhr: Springprüf­ung Kl. S* m. St., 15.30 Uhr: Führzügel-WB mit Slalom, 16.15 Uhr: Springprüf­ung Kl. S** mit Siegerr. Weitere Infos: www.horse-classics. oder www.turnier-service

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Pferdespor­t der Extraklass­e bieten auch in diesem Jahr die „Horse classics“in Killingen.
FOTO: PRIVAT Pferdespor­t der Extraklass­e bieten auch in diesem Jahr die „Horse classics“in Killingen.
 ?? FOTO PRIVAT: ?? Glückwünsc­he sind natürlich die Krönung des Wettbewerb­s.
FOTO PRIVAT: Glückwünsc­he sind natürlich die Krönung des Wettbewerb­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany