Ipf- und Jagst-Zeitung

2:5 – Underdog Waldstette­n zeigt Moral

Fußball, WFV-Pokal, dritte Runde: SSV Ulm sorgt schon nach 45 Minuten für klare Verhältnis­se in Waldstette­n

- Von Jörg Hinderberg­er

- Der SSV Ulm hat nach einer überlegen geführten ersten Hälfte sein Spiel der dritten Runde des WFV-Pokals in Waldstette­n mit 5:2 gewonnen. Der Gastgeber belohnte sich mit einer starken zweiten Hälfte. „Wir haben Moral gezeigt“, sagte Hans-Jörg Sawatzki, Neuzugang im Waldstette­r Mittelfeld, der schon in der fünften Minute die Latte traf. „Wenn der Ball reingeht, könnten die Ulmer sich Gedanken machen. Mit dem Auftritt können wir zufrieden sein“, analysiert­e Sawatzki.

Nach fünf Minuten an die Latte

Drei Minuten nach dem Lattentref­fer kombiniert­en sich die Gäste vor 500 Zuschauern bis in den Strafraum durch. Olcay Kücük musste aus zwölf Metern in zentraler Position und ohne Gegenwehr das runde Leder nur noch ins kurze Eck zum 1:0 für den SSV Ulm schieben. Keine 120 Sekunden später folgte das 2:0. Dieses Mal ging es schnell über links. Marco Hahn tunnelte mit einem strammen Linksschus­s seinen Gegenspiel­er. Waldstette­ns Keeper Bernd Stegmaier war machtlos.

Die Hausherren versuchten ihrerseits spielerisc­he Akzente zu setzen. Patrick Stöppler wäre nach einem feinem Pass in die Tiefe fast am Ulmer Torhüter vorbeigeko­mmen. Besser machten es die Ulmer in der 25. Minute. Erneut konnten die Waldstette­r nur dem Ball hinterherl­aufen und mussten mit ansehen, wie Kapitän David Braig locker zum 3:0 Bernd Stegmaier umkurvte. Nach einer halben Stunde erhöhte der Oberligist auf 4:0 durch den ehemaliger Heidenheim­er Florian Krebs. Der aufgerückt­e Innenverte­idiger verwertete eine Kopfballvo­rlage von Heidecker. Den Schlusspun­kt unter eine interessan­te erste Hälfte setzte Waldstette­ns Torjäger Beytu Cinar, der nach einem gewonnen Zweikampf von Neuzugang Johannes Heintz nicht lange fackelte und den Ball über Ulms Keeper ins Tor versenkte – 1:4 zur Pause.

Nach dem Wechsel neutralisi­erten sich beide Mannschaft­en im Mittelfeld. Klare Torchancen gab es zwischen der 46. und 65. Minute nicht. Es dauerte bis zur Minute 68, ehe TSGV-Tormann Stegmaier abtauchte und den Schuss von Toni Carfagna zur Ecke klären konnte. Es schlichen sich nun Fehler ins Ulmer Spiel ein, auch weil der Landesligi­st das Tempo mitging. So hätte Max Knödler in der 75. Minute bereits auf 2:4 verkürzen müssen, nachdem Marian Fedor den Ball dem Waldstette­r Angreifer in die Füße spielte. Krebs brachte jedoch noch den Fuß dazwischen. Auf der anderen Seite erhöhte Rechtsvert­eidiger Stefan Hess nach schönem Solo auf 5:1.

„Wir haben unsere Chancen eiskalt genutzt. Positiv ist auch, dass wir eine Runde weiter sind. Mit der zweiten Hälfte können wir jedoch nicht zufrieden sein. Da müssen wir uns anders präsentier­en, um in der Oberliga Punkte einzufahre­n“, äußerte sich Florian Krebs. Mit dem herrlichen Sololauf von Patrick Stöppler endete eine unterhalts­ame Partie mit 2:5 aus Sicht der Waldstette­r, die vor der Landesliga-Saison keine Angst haben müssen.

Waldstette­n: Stegmaier - Cinar, Stöppler, Schuler (46. Römer), Börngen, Molner, Kleinmann, Herr (57. Knödler), Rosenfelde­r, Heintz (46. Fischer), Sawatzki (79. Haug).

SSV Ulm: Fedor - Hess, Sturm, Krebs, Henning, Braig, Hahn, Kücük (46. Carfagna), Werner (46. Coban), Hegen, Heidecker (64. Hörger).

Tore: 0:1 Kücük (8.), 0:2 Hahn (10.), 0:3 Braig (25.), 0:4 Krebs (30.), 1:4 Cinar (41.), 1:5 Hess (78.), 2:5 Stöppler (84.).

Schiedsric­hter: Marco Zauner (Bühlertann).

Zuschauer: 500.

Newspapers in German

Newspapers from Germany