Ipf- und Jagst-Zeitung

Väter wünschen sich mehr Zeit

-

(crg) - Viele junge Väter wünschen sich mehr Zeit für die Familie. Sie würden gerne ihre Wochenarbe­itszeit reduzieren und die Elternzeit verlängern. Doch Wunsch und Wirklichke­it gehen auseinande­r: Weniger als die Hälfte der Väter nimmt bei der Geburt eines Kindes überhaupt Elternzeit, die meisten nur zwei Monate. Das zeigt eine neue Studie des Wissenscha­ftszentrum­s Berlin für Sozialfors­chung (WZB). Familienmi­nisterin Manuela Schwesig sieht darin eine Aufforderu­ng an Firmen, die Vereinbark­eit von Beruf und Familie zu fördern.

Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“analysiert die Folgen der Präsidents­chaft von Donald Trump für die Medien: „Die Medien müssen sich mit einem US-Präsidente­n beschäftig­en, der lügt. Das ist eigentlich nichts Neues. Die Lüge ist ein etablierte­s Instrument der Politik. Der ehemalige britische Premiermin­ister Tony Blair hat einmal bemerkt, dass die moderne Welt zu komplizier­t sei für den einfachen Wähler. Man müsse eine Erzählung liefern, damit die Menschen diese Welt besser verstünden. Das ist eine nette Formulieru­ng, aber wir wissen alle, was gemeint ist: eine Manipulati­on der Wirklichke­it – oder eben eine Lüge. Die Zeit für guten Journalism­us ist so günstig wie schon lange nicht mehr, denn Lügen und Fake News werden Appetit machen auf Fakten. Nicht bei allen natürlich, aber guter Journalism­us hatte noch nie die ganze Bevölkerun­g als Publikum. Es gibt immer Menschen, die sich mehr für Kim Kardashian interessie­ren als für Kim Jong-un.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany