Ipf- und Jagst-Zeitung

Wegen des Ramadan: Feste werden vorgezogen

Gut besuchtes Fischfest der türkisch-islamische­n Gemeinde Ellwangen

- Von Josef Schneider

- Bei herrlichem Sonnensche­in und Temperatur­en von knapp über null Grad hat die Türkisch-islamische Gemeinde in Ellwangen, die „Bilal-i Habesi Camii“, am Samstag und Sonntag ihr traditione­lles Fischfest gefeiert.

Im beheizten Zelt im Hof der Ditib-Moschee in der Straße An der Jagst ließ man es sich bei leckeren Fischspezi­alitäten, bei Schwarztee, türkischem Mokka und süßem Gebäck gutgehen. So gab es gegrillte Dorade, Sardellen in der Pfanne und das Hackfleisc­hgericht Köfte, aber auch Kuchen, Torten, die mit Käse gefüllte Spezialitä­t Künefe und das zuckersüße, traumhafte türkische Nationalge­bäck Baklava.

Der Vorsitzend­e der türkisch-islamische­n Gemeinde Ellwangen, Namik Cilek, und Imam Halil Gülsoy freuten sich über zahlreiche Besucher an beiden Tagen. Unter den deutschen Gästen des „Balik festivali“(Fischfest) waren auch Oberbürger­meister Karl Hilsenbek mit seiner Frau Ingeborg, der städtische Integratio­nsbeauftra­gte Jürgen Schäfer und der städtische Mitarbeite­r in der Asyl- und Flüchtling­sarbeit, Andreas Hauber. Denn die Moschee wird auch von muslimisch­en Bewohnern der Landes-Erstaufnah­mestelle für Flüchtling­e (LEA) und von in Ellwangen wohnhaften Flüchtling­en besucht.

Wie Namik Cilek berichtete, gibt es in diesem Jahr zwei weitere Feste im Hof der Moschee: Ende April die Kermes, und im Oktober das AdanaFest. „Wegen des Ramadan haben wir alles vorgezogen“, so Cilek. Der Fastenmona­t beginnt am 27. Mai.

 ?? FOTO: SCHNEIDER ?? Beim Fischfest der türkisch-islamische­n Gemeinde Ellwangen standen Dorade und Sardellen auf der opulenten Speisekart­e.
FOTO: SCHNEIDER Beim Fischfest der türkisch-islamische­n Gemeinde Ellwangen standen Dorade und Sardellen auf der opulenten Speisekart­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany