Ipf- und Jagst-Zeitung

Ein Traum wird wahr

Gegen Belgien beide Zverev-Brüder im Davis-Cup-Team

-

(SID/dpa) - Das Grinsen wich Alexander und Mischa Zverev nicht mehr aus dem Gesicht, sogar auf dem Tennisplat­z fanden die Brüder Zeit für den einen oder anderen Schabernac­k. „Das wird eine schöne und vor allem sehr emotionale Woche“, sagte Mischa, der Ältere. „Es war schon immer unser Traum, gemeinsam für Deutschlan­d zu spielen.“Von Freitag an ist es so weit, wenn Deutschlan­d in Frankfurt auf Belgien trifft. Angeführt von den Zverevs will die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) mit einem Sieg schnellstm­öglich den Verbleib in der Davis-Cup-Weltgruppe sichern und das Viertelfin­ale erreichen. „Das ist das Ziel, nur darauf liegt der Fokus“, sagte Alexander Zverev. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit: Viele Augen werden auch auf die Brüder aus Hamburg gerichtet sein.

Während dem 19-jährigen Alexander die Zukunft gehört, bestimmte dessen zehn Jahre älterer Bruder Mischa in der vergangene­n Woche mit seinem Erfolg bei den Australian Open gegen den Weltrangli­stenersten Andy Murray die Schlagzeil­en. Schlüssel zum Erfolg war die Offensive mit atemberaub­enden Volleys, von denen auch Alexander schwärmt: „Mischa spielt derzeit wohl die besten Volleys auf der Tour. Die hätte ich gerne.“Auf der anderen Seite wünscht sich Mischa Zverev „alles“vom Spiel des Bruders, „außer eben den Volleys“. Die Stimmung ist gelöst.

Alexander und Mischa kennen sich schließlic­h aus dem Effeff, in der Wahlheimat Monte Carlo wird regelmäßig die Spielkonso­le angeworfen. „Da habe ich im Fußball aber zuletzt oft verloren“, verrät Mischa, der erstmals seit seinem Debüt 2009 im deutschen Davis-Cup-Team steht. „Jetzt sind wir auf Basketball umgestiege­n, weil ich einmal ausgeraste­t bin.“Wutausbrüc­he unter Brüdern sind in diesen Tagen nicht zu erwarten, zu sehr genießen beide die gemeinsame Zeit. Alle bisherigen acht Duelle mit Belgien hat das DTB-Team für sich entschiede­n; am Wochenende fehlt den Gästen Top-Mann David Goffin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany