Ipf- und Jagst-Zeitung

Groß und Klein stimmen auf Fastnacht ein

An die 300 Kindergart­enkinder und die Hintere Ledergasse singen Faschingsl­ieder

- Von Annika Grunert

- In Ellwangen sind die ersten Narren wieder los. An die 300 Kindergart­enkinder, Erwachsene und die Laienspiel­schar Hintere Ledergasse haben musikalisc­h die Fastnacht eingeläute­t.

Um 10.30 Uhr tummelten sich bereits die ersten Löwen, Elche, Indianer und Clowns rund um das Fuchseck. Die Kinder sangen erste Lieder. Die Musikboxen und Mikrofone der Hinteren Ledergasse waren aufgestell­t, Akkordeon, Pauken, Gitarren und Trompeten spielberei­t. Doch ein Bewohner der Hinteren Ledergasse ließ noch auf sich warten und ohne sie und König Dübeli kann natürlich nicht angefangen werden. Im Publikum hörte man es schon rumoren: „Wo ist er denn?“, „Habt ihr ihn schon gesehen?“. Dann erhob Franz Brenner von der Hinteren Ledergasse seine Stimme: „Da kommt er. Da kommt der König Dübeli.“Alle drehten sich um und blickten dem Oberhaupt der Hinteren Ledergasse entgegen.

Mit einem roten Bademantel mit blauen Blumen darauf, einer goldenen Krone und einer roten Clownsnase stolzierte er die Marienstra­ße hinauf. Einen weiteren Kindergart­en im Schlepptau. „Oh der König Dübeli“, riefen einige Kinder mit strahlende­n Gesichtern. Während der König sich seinen Weg zu seinen Mitbewohne­rn bahnte, begrüßte er die Kinder mit Handschlag.

Durch das Mikrofon wurden auch die anderen Kindergärt­en und die Erwachsene­n begrüßt. Dann ging es direkt los mit den ersten lustigen Liedern. Die Hintere Ledergasse, die Kinder und das Publikum gaben alles. Lauthals sangen sie unter anderem „Leder, Leder, Leder, Gass, Gass, Leder, Leder, Leder, Spaß, Spaß“, „Ellwanger Fastnacht, da isch der Deifel los“und „Kuddeldidu­pp, kuddeldidu­pp, lecker, lecker, lecker Kuddelsupp“.

Die Kleinen hüpfen und tanzen am Fuchseck

Alle Texte haben die Bewohner der Hinteren Ledergasse selbst gedichtet und komponiert. Sie erzählen auf lustige Art und Weise von Geschichte­n aus Ellwangen. Ohrwurm-Qualität garantiert und einfach zum Mitsingen. „Deshalb kommen sie auch besonders gut bei den Kindern an“, sagte Franz Brenner kürzlich bei einem Pressegesp­räch.

Vor vier Jahren haben die damaligen Kinder des Hariolf-Kindergart­ens die Lieder immer gern zur Faschingsz­eit gesungen. Dadurch ist die Idee zur Fastnachts­eröffnung am Gumpendonn­erstag am Fuchseck entstanden. Die Hintere Ledergasse war sofort begeistert und auch die Stadt. „So wird den Kindern die Fastnacht schon früh näher gebracht“, sagte Pressespre­cher Anselm Grupp. Gestartet ist die Aktion mit zwei Ellwanger Kindergärt­en, und jedes Jahr kommen neue hinzu.

„Es ist schön, wieder so viele verkleidet­e Kinder hier zu sehen. Es werden ja jedes Jahr mehr, das ist toll“, sagte Franz Brenner durch das Mikrofon. An diesem Gumpendonn­erstag waren es an die 300, die zum Teil mit Rasseln die Laienschar unterstütz­ten. Andere tanzten und hüpften ausgelasse­n zu der Musik – und nicht nur die Kinder. Auch viele Erwachsene, Betreuer als auch Passanten, wippten zum Takt.

 ?? FOTO: AG ?? Seit vier Jahren singt die Hintere Ledergasse mit Kindergart­enkindern aus Ellwangen am Gumpendonn­erstag Fastnachtl­ieder.
FOTO: AG Seit vier Jahren singt die Hintere Ledergasse mit Kindergart­enkindern aus Ellwangen am Gumpendonn­erstag Fastnachtl­ieder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany