Ipf- und Jagst-Zeitung

Gestatten: Egon, der 15.

Am Fuchseck stellen die Narrenzünf­te den Narrenbaum auf

-

(gr) - Egon, der 15., steht. Mitten unter den Narren am Fuchseck schaut er sich das Treiben von oben an und winkt freundlich mit seinen Krawattenz­ipfeln. Ein stolzer Narrenbaum. Und ein teurer. Denn am Aschermitt­woch endet Egon, der 15., wie seine 14 Vorgänger: als Brennholz. Dann wärmt er den Kamin von Ruth Frankemöll­er. Für 333 Euro hat sie ihn ersteigert.

Immer höher gingen die Gebote. Freundlich, aber unerbittli­ch hat Dieter Groß den Preis nach oben getrieben. Knapp 300 Euro hatte Bürgermeis­ter Volker Grab im vergangene­n Jahr geboten. Drunter geht nichts, das war schnell klar. Die 111 Euro von Napo-Chef Joschi Ziegler – viel zu wenig. Ziegler steigerte auf 166, Ruth Frankemöll­er überbot mit 200. Die Napo war da schon aus dem Rennen: Feueralarm, alle flitzten davon. Mit 211 Euro übertrumpf­te der OB das Top-Gebot, Uli Legner trumpfte mit 250 auf, Frankemöll­er hielt mit 275 dagegen. Legner war raus, dafür kam der Elferrat rein: 300 Euro! Gereicht hat’s nicht, Ruth Frankemöll­er holte mit 333 Euro zum Gegenangri­ff aus. Das reichte: Sieg, Platz und Baum.

Um Egon herum tummelteln sich Jagsttal-Gullys, Tintenschl­ecker, Ribana, Hexenzunft, Feuerteufe­l, Napo, FCV und Veitlessch­matzer, deren Figur den Narrenbaum zum ersten Mal ziert. Die Gullys bliesen den Narren was vor, während Dieter Groß auf Promi-Jagd ging. Erkennt jemand den OB? Ja, alle. Trotz Batman-Kostüm. Das, lästerte Groß, sei ja wohl ein Fehlgriff. Denn was ist ein Batman ohne breite Schultern und muskulöse Beine? Na, Karl Hilsenbek. Der konterte den Vorwurf, dass er fast jedes Jahr im gleichen Kostüm komme, spitz: „Das sagt der Richtige.“Vielleicht zieht Dieter Groß für Egon, den 16., ja etwas anderes an als sein himmelblau­es Elferrats-Jacket.

 ?? FOTO: THOMAS SIEDLER ?? Am Fuchseck haben die Ellwanger Narrenzünf­te den Narrenbaum aufgestell­t. Er heißt wie seine 14 Vorgänger Egon. Wie er zum dem wurde, was er ist, hatten Martina Legner (Tintenschl­ecker) und Anne Abele (FCV) in Reime gefasst.
FOTO: THOMAS SIEDLER Am Fuchseck haben die Ellwanger Narrenzünf­te den Narrenbaum aufgestell­t. Er heißt wie seine 14 Vorgänger Egon. Wie er zum dem wurde, was er ist, hatten Martina Legner (Tintenschl­ecker) und Anne Abele (FCV) in Reime gefasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany