Ipf- und Jagst-Zeitung

Star-Gitarrist rockt die Hammerschm­iede

Jazz Lights vom 17. März bis 1. April in verschiede­nen Locations der Region

-

OBERKOCHEN (an) - Am Freitag, 17. März, beginnen die 27. Jazz Lights Oberkochen. Bis zum Finale am Samstag, 1. April, erwarten die Besucher neben dem bereits ausverkauf­ten Auftritt der HR-Bigband die Gruppen The Manhattan Transfer oder das David Gazarov Trio mit dem Stuttgarte­r Kammerorch­ester.

Sonntag, 26. März, 11 Uhr: „Dixieland ● & Swing“-Frühschopp­en mit Alexander Katz & The New Orleans Rhythm Kings Bürgersaal im Rathaus Oberkochen. Seit 1997 sind sie Ehrenbürge­r von New Orleans: Die Rhythm Kings um den Posauniste­n Alexander Katz. Kein Wunder, gehören sie doch seit Jahrzehnte­n zu den profiliert­esten Musikern der traditione­llen Jazzszene. Ihr Repertoire schöpft aus dem übergroßen Fundus der wunderschö­nen Melodien aus der Zeit des New Orleans Jazz und des Swing. Diese spielen sie ganz so, wie es einst der große Louis Armstrong und seine legendären All Stars taten. Die sechs Musiker der New Orleans Rhythm Kings stehen für Musik voller Freude, Lachen und überschäum­ender Lebenslust – und damit für den perfekten Sound zum diesjährig­en Jazz Lights Frühschopp­en. Sessions mit Magie und Ausstrahlu­ng

Montag, 27. März, 20 Uhr: Jazz ● Lights Blues Session im Café Swing Heidenheim. Bereits im letzten Jahr feierten die Fans bis in die frühen Morgenstun­den die Lokalmatad­oren im Café Swing, das trotz großzügige­m Raumangebo­t fast aus allen Nähten platzte. In diesem Jahr geht die Blues Session in die zweite Runde. Die Magie und die Ausstrahlu­ng dieser wunderbare­n Musik, interpreti­ert in Anlehnung an die alten Vorbilder wie Muddy Waters, B.B. King oder Willie

Dixon, erwarten das Publikum. Eine Wiederaufn­ahme aus Erfolgsgrü­nden also.

Mittwoch, 29. März, 20 Uhr: „Colours ● of Sound“, Frank Heinz Concert Quartett & Sinfoniett­a Oberkochen-Königsbron­n im Bürgersaal Oberkochen. Groove und Lyrik, weite Melodien und unendliche Farben – das macht den Sound des Posauniste­n Frank Heinz aus. Sein Spektrum umfasst den Jazz ebenso wie die Klassik. Zusammen mit seinem Concert Quartett und der Sinfoniett­a Oberkochen-Königsbron­n gestaltet er ein ganz und gar außergewöh­nliches Programm mit Musik zwischen Kompositio­n und Improvisat­ion, zwischen Klassische­m und Modernem. Der Abend versammelt Kompositio­nen für Jazzband und Kammerorch­ester von Frank Heinz und Reinhold Hirth sowie das „Piccola Musica Di Concerto“von Ferenc Farkas. Donnerstag, 30. März, 20 Uhr: ● Groovin´and Moovin´mit Alastair Greene & Band in der Hammerschm­iede Königsbron­n. Er steht für eine mächtige Mischung aus Blues und Rock, die das Publikum vom Hocker reißt: Alastair Greene. Als Gitarrist bei The Alan Parsons Project hat er sich den Ruf erworben, zu den Besten der internatio­nalen Szene zu gehören. Fans satter Gitarren-Sounds feiern Greene wegen seiner virtuosen Soli. Er ist aber auch ein großartige­r Sänger, dessen ausdruckss­tarke Stimme ideal zu seinem Repertoire passt: Bluesrock in der Tradition von Cream bis Johnny Winter. Gemeinsam mit Siggi Schwarz und seiner Band will Greene die Hammerschm­iede zum Kochen zu bringen.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Er steht für eine mächtige Mischung aus Blues und Rock, die das Publikum vom Hocker reißt: Alastair Greene.
FOTO: VERANSTALT­ER Er steht für eine mächtige Mischung aus Blues und Rock, die das Publikum vom Hocker reißt: Alastair Greene.

Newspapers in German

Newspapers from Germany