Ipf- und Jagst-Zeitung

Michael Spang ist neuer Vorsitzend­er des Stiftsbund­s

Ludwig Haas nach neun Jahren verabschie­det

-

(R.) - Michael Spang ist neuer Vorsitzend­er des Ellwanger Stiftsbund­s. Auf der Hauptversa­mmlung in der Weinstube Kanne wurde der Lehrer für Griechisch, Latein, Philosophi­e und Ethik am PeutingerG­ymnasium einstimmig gewählt und der bisherige Vorsitzend­e Ludwig Haas verabschie­det. Nach 19 Jahren legte auch Finanzverw­alter Michael Schmachtel sein Amt nieder. Neue Kassiereri­n ist Gabi Dolzer.

„Die Entscheidu­ng ist mir leicht gefallen“, sagte der neue Vorsitzend­e Michael Spang. Von Ludwig Haas übernehme er einen Verein, der wie eine frisch geölte Maschine laufe. Ob ihm Haas‘ Schuhe nicht zu groß seien, müsse sich allerdings noch weisen. Hans-Ulrich Engel sprach den Anwesenden aus der Seele, als er sagte, es sei „traurig und ausgesproc­hen schade“, dass Haas nach neun Jahren den Vorsitz abgebe. Unermüdlic­h und souverän habe er sich für den Verein eingesetzt und sei stets offen für neue Ideen gewesen. Vor allem die Kleinkunst im Atelier Kurz sei zum Markenzeic­hen geworden und beschere dem Stiftsbund neue Mitglieder. Mit der aufwendige­n Publikatio­n der „Ellwanger Choräle“zum Stadtjubil­äum 2014 habe sich Haas ein kleines Denkmal gesetzt. Dem scheidende­n Vorsitzend­en dankte der Stiftsbund mit einem Wochenende für zwei in Neustadt an der Weinstraße mit pfälzische­n Genüssen und Engel als kundigem Stadtführe­r.

„Unser anspruchsv­olles Publikum verlangt Augenmaß bei der Programmau­swahl“, sagte Haas und fand seinerseit­s lobende Worte für Engel, der im 30. Jahr die Sparte Klassik verantwort­et: „Das ist vor allem unfassbar viel Arbeit.“Hinzu komme profunde Kenntnis der Materie und Leidenscha­ft. Engel sei ein „Humanist und Philanthro­p reinster Prägung“.

Ohne Sponsoren sind die Schlosskon­zerte nicht möglich

Das „Gewissen“des Stiftsbund­s (Haas), Finanzverw­alter Michael Schmachtel, seit 51 Jahren Mitglied, seit 43 Jahren im Beirat und seit 19 Jahren Kassierer, legte sein Amt nieder und seinen letzten Kassenberi­cht vor. Ohne Sponsoren wie Baugenosse­nschaft und Kreisspark­asse wären die Ellwanger Schlosskon­zerte nicht möglich. Honorare für internatio­nal renommiert­e Musiker schlugen 2016 mit rund 16 276 Euro zu Buche. Die Stadt trägt 50 Prozent des jährlichen Defizits. Deutlich geringer fällt der Abmangel bei den beliebten Kleinkunst­abenden aus. Sie kosteten den Stiftsbund 2016 rund 7000 Euro. Aktuell hat der Verein 396 Mitglieder und eine solide finanziell­e Basis.

Die Versammlun­g entlastete Vorstand und Kassierer und bestätigte Hans-Ulrich Engel und Sylvia LangHäußle­r als Geschäftsf­ührer. Neue Kassiereri­n ist Gabi Dolzer. Wolfgang Brauchle schied aus dem Beirat aus. Neu in den Beirat gewählt wurden Tanja Gold-Hagel und Jörg Böhmer. Ralf Altgeld gab mit Lichtbilde­rn einen Vorgeschma­ck auf die für 2018 geplante Studienrei­se zu den Kykladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany