Ipf- und Jagst-Zeitung

Der Fördervere­in Mittelhofs­chule macht weiter

Alle Ämter konnten wieder besetzt weden

-

(ij) - Nach der Wahl der neuen Vorstandsc­haft Fördervere­in Mittelhofs­chule ist klar: Der Verein bleibt bestehen und unterstütz­t weiterhin mit seiner Arbeit schulische Aktivitäte­n und fördert die Gemeinscha­ft von Kindern und Jugendlich­en.

Seit seiner Gründung 2004 leistet der Fördervere­in durch Beiträge, Spenden, Zuschüsse und der Organisati­on von Veranstalt­ungen einen Beitrag in der Betreuungs­arbeit vor und nach der Schule. Außerdem unterstütz­t der Verein die berufstäti­gen Eltern und die ganze Elternscha­ft.

Vor allem der Gemeinscha­ftssinn war dem Fördervere­in in all den Jahren ein wichtiges Anliegen. Der Verein unterstütz­te einzelne Kinder sowie auch ganze Klassen, um Klassenfah­rten oder Theaterfah­rten möglich zu machen. Auch das Abenteuer-Wochenende der Bläser-Plus-Klasse wird gefördert. Außerdem hat der Fördervere­in eine wetterfest­e Tischtenni­splatte für die Pausengest­altung aufgebaut.

Dank der Gründungsm­itglieder, der langjährig­en Gründungsv­orsitzende­n Christina Wagner, der damaligen Rektorin Angelika Schmidt und dem jetzigen Schulleite­r Dieter Visser hat sich der Verein etabliert. Annelise Kurz, Wolfgang Gruber, Andrea Batz, Ursula Hock und Andreas Friedrich unterstütz­en ehrenamtli­ch die Vereinsarb­eit. Insbesonde­re die Kernzeitbe­treuung bis 13.50 Uhr hilft den Eltern. Sie wäre ohne den Fördervere­in und den Einsatz von Christina Wagner und Andrea Batz nicht möglich.

Nachdem der letzte Vorstand aufhören wollte, blieb bis zuletzt die Befürchtun­g, dass sich keine ausreichen­de Zahl von Eltern dafür zur Verfügung stellen würde. Doch das hat sich nicht bestätigt. Neue Vorsitzend­e ist Birgit Munz, zweiter Vorsitzend­er Schulleite­r Dieter Visser, Kassierer sind Stefan Powolny und Stefanie Moses, Schriftfüh­rerin ist Barbara Hauf und Beisitzer Andreas Friedrich. Kassenprüf­er sind Sandra Pratschke und Kerstin Kunisch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany