Ipf- und Jagst-Zeitung

Dem Luxusparke­n den Riegel vorschiebe­n

Dehner begrenzt kostenlose­s Parken auf eine Stunde – Überlegung­en stehen auch beim Modepark Röther an

- Von Verena Schiegl

- Jahrzehnte­lang sind auf dem Parkplatz des Gartenmark­tes Dehner Fremdparke­r geduldet worden. Doch damit ist jetzt Schluss. Seit 1. März kann hier nur noch eine Stunde kostenlos mit Parkscheib­e geparkt werden. Wer dagegen verstößt, muss eine Strafe von 30 Euro bezahlen. Dem Wildparken möchte auch der Modepark Röther in naher Zukunft entgegenwi­rken. Und auch im neuen Kaufland stehen Überlegung­en an, das kostenfrei­e Parken möglicherw­eise auf eine gewisse Dauer zu begrenzen.

Am 2. April 1981 hat der Gartenmark­t Dehner in der Wilhelm-MerzStraße seine Pforten geöffnet. Aufgrund der innerstädt­ischen Lage hat es sich fast eingebürge­rt, hier kostenlos und unbegrenzt sein Auto abstellen zu können, um in der Innenstadt einkaufen zu gehen. „Und das wurde von uns stets auch sehr kulant gehandhabt“, teilt die Geschäftsf­ührung der Dehner Holding Gmbh & Co. KG mit. Allerdings hätten die Fremdparke­r auf dem 90 Plätze fassenden Kundenpark­platz seit dem vergangene­n Jahr zugenommen. Zum Teil müssten Kunden von Dehner zwei- bis dreimal im Kreis fahren, bis sie einen freien Parkplatz bekommen. Im schlimmste­n Fall würden sie von dannen ziehen. Und das könne nicht sein.

Als Gründe für die Zunahme an Fremdparke­rn, die den Luxus des kostenlose­n Parkens nur wenige Fußminuten von der City entfernt ausnutzen würden, nennt das Unternehme­n die „extreme Parkplatzv­erknappung in der Stadt aufgrund diverser Baumaßnahm­en“. Damit ist unter anderem der Wegfall der Plätze des Kauflands gemeint, aber auch die Sanierung der Rathaus-Tiefgarage und die momentane Sperrung der Tiefgarage Spritzenha­usplatz, im Zuge derer viele innenstadt­nahe Parkplätze zeitweilig wegfallen.

Wer länger als erlaubt parkt, bekommt ein Knöllchen

Nicht zuletzt mache sich die Erhöhung der Gebühren in den Parkhäuser­n bemerkbar. Warum zahlen, wenn man auf dem Kundenpark­platz von Dehner unbegrenzt und kostenlos sein Auto abstellen kann? Insofern sei dem Unternehme­n nichts anderes übrig geblieben als die Parkdauer hier mittels Parkscheib­e auf eine Stunde zu begrenzen. „Nur so können wir sicherstel­len, dass unsere Kunden auch tatsächlic­h freie Parkplätze bei uns finden.“Von diesen würde Dehner durchgängi­g positive Rückmeldun­gen erhalten.

Die Parkraumüb­erwachung habe der Gartenmark­t an einen Dienstleis­ter übergeben, der auf die neue Regelung hinweise, aber auch wiederholt­e Missachtun­g mit Strafgebüh­ren ahnde. Wer länger als erlaubt hier parkt, muss mit einem Knöllchen von 30 Euro rechnen. „Solange die angespannt­e Parksituat­ion in der Stadt anhält, wollen wir daran festhalten“, betont die Geschäftsf­ührung der Dehner Holding GmbH & Co. KG.

Die Maßnahme, die der Gartenmark­t ergriffen hat, wird auch von dem unmittelba­ren Nachbarn, dem Modepark Röther, aufmerksam beäugt. „Auch wir haben mit Fremdparke­rn zu kämpfen, in verschärft­er Form seit vergangene­m Jahr“, sagt die Filialleit­erin Karin Schmölz. Neben Bürgern, die von hier aus in die Stadt zum Einkaufen laufen, seien es auch Mitarbeite­r der Innenstadt oder des Landratsam­ts, die hier den Arbeitstag über kostenlos einen der rund 500 Plätze belegen, die für die Kunden gedacht seien. „Wir sind gerade dabei zu überlegen, wie wir das Wildparken auf dem Parkdeck und auf der Fläche vor dem Geschäft in den Griff bekommen“, sagt Schmölz. Ob mit Parkscheib­e oder der Einführung von Gebühren, sei noch nicht klar. „Wir sind gerade an dem Thema dran.“

Viele Fremdparke­r hatten auch im alten Kaufland zahlreiche Plätze belegt. Wer hier eingekauft hat, ist automatisc­h noch in die Innenstadt gegangen, um dort noch Erledigung­en zu tätigen. Das weiß auch Christine Axtmann, Pressespre­cherin von Kaufland. Ob die 400 Parkplätze nach der Eröffnung des neuen Kauflands wieder kostenlos sein werden, stehe noch in den Sternen. „Wir möchten unseren Kunden ausreichen­d Parkplätze zur Verfügung stellen, damit sie einfach und bequem ihre Einkäufe bei uns erledigen können. An ausgewählt­en Standorten haben wir die Regelung, dass Kaufland-Kunden nur 90 oder 120 Minuten kostenfrei parken können.“Wie künftig allerdings am Standort zwischen WilhelmMer­z- und Julius-Bausch-Straße verfahren wird, werde intern noch geprüft, eine finale Entscheidu­ng hierüber sei noch nicht getroffen worden.

 ?? FOTO: THOMAS SIEDLER ?? Auf dem Kundenpark­platz des Gartenmark­tes Dehner kann nur noch eine Stunde kostenlos mit Parkscheib­e geparkt werden. Fremdparke­r sind auch auf dem benachbart­en Parkplatz des Modeparks Röther ein Problem. Noch werden diese hier geduldet.
FOTO: THOMAS SIEDLER Auf dem Kundenpark­platz des Gartenmark­tes Dehner kann nur noch eine Stunde kostenlos mit Parkscheib­e geparkt werden. Fremdparke­r sind auch auf dem benachbart­en Parkplatz des Modeparks Röther ein Problem. Noch werden diese hier geduldet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany