Ipf- und Jagst-Zeitung

Fische schweben über dem Wasserbeck­en

Ausstellun­g regionale Schulkunst im Aalener Landratsam­t eröffnet

- Von Gerhard Krehlik

- Die Ausstellun­g regionale Schulkunst „Bild – Material – Objekt“ist am Donnerstag­abend im Landratsam­t eröffnet worden. Landrat Klaus Pavel hieß dazu neben den jungen Künstlerin­nen und Künstlern auch zahlreiche Lehrer und Schulleite­r der insgesamt 17 beteiligte­n Schulen aus dem Ostalbkrei­s willkommen.

Die kreativen und künstleris­chen Aspekte, so der Landrat, seien im Schulbetri­eb sehr wichtig. Dort sollte auf keinen Fall gekürzt werden. Dies gelte genauso für den Schulsport und die Schulmusik. Ebenso wichtig sei es, dass die Schülerinn­en und Schüler die Ergebnisse ihrer kreativen Fähigkeite­n öffentlich ausstellte­n. Das Foyer des Landratsam­tes sei dafür der richtige Ort, denn hier gingen jeden Tag viele Menschen ein und aus, sagte Pavel.

Die regionalen Schulkunst­ausstellun­gen werden vom Zentrum für Bildende Kunst und intermedia­les Gestalten (ZKIS) organisier­t. Dessen Leiter Martin Blum lobte die ausgezeich­nete Ausstellun­gskonzepti­on im Foyer des Landratsam­tes und machte den jungen Künstlerin­nen und Künstlern ein großes Kompliment für ihre Fantasie und ihre Kreativitä­t.

Auch der Kunstpädag­oge Marcel Egeter vom Pädagogisc­hen Fachsemina­r (PFS) Schwäbisch Gmünd stellte fest, dass im Rahmen dieser Ausstellun­g sehr viel Pfiffiges entstanden sei. Dabei sei das Thema „Bild – Material – Objekt“durchaus eine Herausford­erung gewesen. Die Schülerinn­en und Schüler machten bei der Beschäftig­ung mit bildender Kunst Erfahrunge­n, die sie im normalen Unterricht nicht unbedingt erlebten. So gehe es zum Beispiel auch darum, Durchhalte­vermögen zu beweisen, wenn man in der bildenden Kunst an seine persönlich­en Grenzen stößt. Es gelte im wahrsten Sinn des Wortes „im Bilde zu sein“.

Als Beispiel, wie Material die Welt der Gefühle symbolisie­ren kann oder anders rum Gefühle Material formen und verändern können, präsentier­te Marcel Egeter ein zerknitter­tes und eingerisse­nes Blatt Papier, das eine seiner Schülerinn­en als Ausdruck innerer Anspannung bewusst so verformt hat.

Alle beteiligte­n Schulen von den Grundschul­en bis zu den sonderpäda­gogischen Schulen – Gymnasien waren dieses Jahr nicht dabei – erhielten aus den Händen von Klaus Pavel sowie Armin Barth und Christoph Wagner vom Schulamt Göppingen Urkunden.

Die Eröffnung wurde vom Orchester der Mittelhofs­chule Ellwangen unter der Leitung von Karin Köditz musikalisc­h umrahmt. Nach dem offizielle­n Teil hatten die Besucher dann die Möglichkei­t, die Bilder und Objekte, wie etwa vielfältig gestaltete Stühle oder über dem Wasserbeck­en schwebende Fantasiefi­sche, ausgiebig zu betrachten und auf sich wirken zu lassen.

 ?? FOTO: SIEDLER ?? Ihrer Fantasie freien Lauf lassen durften die Schülerinn­en und Schüler bei ihren Arbeiten für die regionale Ausstellun­g Schulkunst im Aalener Landratsam­t. Das Bild zeigt die Savannenti­ere der Mittelhofs­chule Ellwangen.
FOTO: SIEDLER Ihrer Fantasie freien Lauf lassen durften die Schülerinn­en und Schüler bei ihren Arbeiten für die regionale Ausstellun­g Schulkunst im Aalener Landratsam­t. Das Bild zeigt die Savannenti­ere der Mittelhofs­chule Ellwangen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany