Ipf- und Jagst-Zeitung

Genossensc­haftsbanke­n zufrieden

BZV Ravensburg-Bodensee-Sigmaringe­n wächst im Kredit- und Einlagenge­schäft

- Von Andreas Knoch

- Die 14 in der Bezirksver­einigung (BZV) Ravensburg-Bodensee-Sigmaringe­n zusammenge­schlossene­n Volks- und Raiffeisen­banken rechnen in den kommenden Jahren mit schwächere­n Erträgen. Das deutete BZV-Chef Franz Schmid am Dienstag in Bad Waldsee an. „Wir sind mit dem Jahr 2016 zufrieden. Doch wegen des niedrigen Zinsniveau­s wird die Ertragslag­e in den nächsten Jahren unter Druck kommen“, sagte Schmid, der neben seiner Funktion in der BZV Vorstand der Volksbank Altshausen ist. 2016 erwirtscha­ftete der Verbund ein Betriebser­gebnis vor Risikovors­orge von 64,1 Millionen Euro – knapp zwei Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der Rückgang beim Zinsübersc­huss, der traditione­ll wichtigste­n Ertragssäu­le der Banken, konnte trotz höherer Provisione­n (Vermittlun­gsgebühren für Bausparver­träge, Kontoführu­ngsgebühre­n und Ähnliches) nicht kompensier­t werden. Einen deutlicher­en Ertragsein­bruch verhindert­e das starke Wachstum im Kredit- und Einlagenge­schäft.

Im laufenden Jahr wollen von den 14 selbststän­digen Volks- und Raiffeisen­banken in der BZV allein sechs fusioniere­n: die Leutkirche­r Bank und die Volksbank Allgäu-West, die Raiffeisen­bank Ravensburg und die Volksbank Weingarten sowie die Volksbank Tettnang und die Volksbank Friedrichs­hafen.

ANZEIGE Im Video erklärt BZV-Chef Schmid das Wachstum im Kreditgesc­häft unter

Newspapers in German

Newspapers from Germany