Ipf- und Jagst-Zeitung

Musikverei­n stellt Weichen in Richtung Zukunft

Hüttlinger zeichnen zahlreiche Jubilare aus – Management in neuen Händen

- Von Dieter Volckart

- Ein neues Logo, das Management in neuen Händen, Knirpse in einer speziellen Bläserband­e, ein Durchschni­ttsalter von 28 Jahren beim inzwischen 90 Musiker starken Orchester – die Zukunft hat beim Musikverei­n schon begonnen. Der kann sich nach Angaben der Marketingb­eauftragte­n Stephanie Stütz inzwischen über 350 Mitglieder freuen (56 Prozent davon sind übrigens männlich) und verfügt seit Kurzem über einen eigenen Facebook-Kanal. Auch Jugendleit­erin Annika Kurz ist stolz auf 43 sich in der Ausbildung befindende Jugendlich­e.

Da kann Robert Wahl quasi aus dem Vollen schöpfen, besteht aber darauf, dass seine Musiker auch künftig mit Feuereifer „con fuoco“bei der Sache sind. Das Forum habe sich für den Musikverei­n als Glücksgrif­f erwiesen und das nicht nur als musikalisc­he Vesperstub­e. Seinem Orchester und den beiden Vizedirige­ntinnen bescheinig­te Wahl großes Engagement bei allen 54 Proben. Allerdings – so zweiter Vorsitzend­er Markus Raab – habe man die Rockparty mangels Besucherin­teresse streichen müssen und dafür ein Starkbierf­est aus der Taufe gehoben.

Vorsitzend­er Christian Ebert hat also allen Grund, zufrieden zu sein. Das gilt sowohl für den optimistis­ch stimmenden Kassenberi­cht von Markus Merkel, die ausgezeich­nete Resonanz der Bevölkerun­g für das Jahresabsc­hlusskonze­rt und die Stärkung des Wir-Gefühls im Orchester. Viele Standbeine, ein ausgebaute­s Sponsoring und kreative Köpfe im Ausschuss geben dem Verein starken Rückhalt. Das bestätigte Bürgermeis­ter Günter Ensle. Der Musikverei­n sei weit über die Region hinaus ein ideenreich­er Botschafte­r Hüttlingen­s, werde von einer modernen und kreativen Vorstandsc­haft geführt und Robert Wahl halte schließlic­h die Flamme der Begeisteru­ng seiner Musiker am Brennen.

Bei den Wahlen wurde Christian Ebert als Vorsitzend­er bestätigt. Neuer Kassenführ­er ist Matthias Reimschüss­el zusammen mit Stellvertr­eterin Sissy Jörg. Als Revisoren fungieren wie bisher Silke Feichtenbe­iner und Joachim Raab.

Ehrungen

Zehn Jahre Tätigkeit: Tobias Brendle, Valentin Dobstetter, Lara Reichersdö­rfer, 20-jährige Tätigkeit: Patricia May; 30-jährige Tätigkeit: Markus Raab. 20-jährige fördernde Mitgliedsc­haft: Hermann Koch, Peter Mitterbaue­r, Rolf Schmid; 30-jährige fördernde Mitgliedsc­haft: Tobias Schaible, Paul Zoller; 40-jährige fördernde Mitgliedsc­haft: Uwe Kling, Anton Ruf, Johann Wachtelsch­neider; 60jährige fördernde Mitgliedsc­haft: Johann Blumensche­in, Josef Funk, Andreas Fürst, Franz Fürst-Kuhn, Karl Kuhn-Sorg, Otto Rettenmaie­r, Helmut Schaible, Hermann Schinko, Franz Vogel; Fördermeda­ille in Bronze für Kassierer Markus Merkel.

 ?? FOTO: VOLCKART ?? In einer zukunftswe­isenden Hauptversa­mmlung zeichnete der Hüttlinger Musikverei­n zahlreiche verdienstv­olle Mitglieder aus. Unser Bild zeigt sie zusammen mit dem Vorsitzend­en Christian Ebert (links), dem Vorsitzend­en des Kreisverba­ndes Hubert Rettenmaie­r (Sechster von rechts) sowie Bürgermeis­ter Günter Ensle (rechts).
FOTO: VOLCKART In einer zukunftswe­isenden Hauptversa­mmlung zeichnete der Hüttlinger Musikverei­n zahlreiche verdienstv­olle Mitglieder aus. Unser Bild zeigt sie zusammen mit dem Vorsitzend­en Christian Ebert (links), dem Vorsitzend­en des Kreisverba­ndes Hubert Rettenmaie­r (Sechster von rechts) sowie Bürgermeis­ter Günter Ensle (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany