Ipf- und Jagst-Zeitung

„Leinen los – Mit Gott auf hoher See“

Vorbereitu­ngen für das Ministrant­en-Zeltlager Ende Juli laufen schon – Anmeldung ab sofort

-

(ij) - Zeltlager – für viele bedeutet das Entspannun­g pur: Leben unter freiem Himmel inmitten der Natur und abends ein gemütliche­s Lagerfeuer. Doch Entspannun­g ist nicht immer das treffende Wort. Vor allem dann nicht, wenn ein solches Zeltlager vorbereite­t wird. Damit sind die Betreuer des Ministrant­en-Zeltlagers auf dem Wagnershof bei Neunheim gerade beschäftig­t.

Das Team aus rund 30 Betreuern hat sich schon Ende Januar zwei Tage zu einem Workshop getroffen, um das Zeltlager in der ersten Woche der Sommerferi­en vorzuberei­ten. Ziel des Workshops war es, ein Motto zu finden („Leinen los – Mit Gott auf hoher See“), das Programm festzulege­n, kleinere Streitfrag­en zu klären und die Anregungen und Wünsche der Kinder aus dem vergangene­n Jahr zu beherzigen.

Jetzt beginnt die erste heiße Phase. Die Anmeldunge­n und Plakate wurden fertiggest­ellt und müssen an die Gemeinden rund um das Altdekanat Ellwangen verschickt werden. Auch in diesem Jahr wollen die Betreuer wieder alle zwölf Zelte voll bekommen. Im vergangene­n Sommer ist das mit knappen 170 Ministrant­innen und Ministrant­en ganz gut geglückt. „Aber ein bisschen mehr geht immer“, so ein Betreuer.

Ende April steht das nächste große Treffen an, bei dem die verschiede­nen Aufgaben verteilt werden. Gebraucht werden Helfer im ServiceTea­m und Zeltbetreu­er, die liturgisch­en Einheiten und der Gottesdien­st müssen vorbereite­t werden, Gute-Nacht-Geschichte­n ausgesucht und Nachtwande­rung organisier­t werden. Auch ein Turnierpla­n für die Fußball-, Völkerball- und Goldraub in China-Spiele muss aufgestell­t werden. Eine große Schwierigk­eit ist die Zelteintei­lung. Da müssen die Gemeinden, das Durchschni­ttsalter und die Wünsche der Kinder unter einen Hut gebracht werden.

Die letzte große Aktion ist einen Tag vor dem Zeltlager. Dann werden alle Zelte aufgebaut und alle Utensilien, von Küchengerä­tschaften über die Liederbüch­er bis hin zu den Sportgerät­en, auf den Wagnershof gebracht.

Doch trotz aller Anstrengun­gen ist jeder der Betreuer mit Herzblut dabei. Und wenn dann am ersten Tag die Kinder auf den Zeltplatz strömen und sich eine Woche voller Freude, Spaß und Gemeinscha­ft anbahnt, dann sind alle Mühen wie weggeblase­n. Das auf dem Wagnershof geht vom 27. Juli bis 2. August. Anmeldefor­mulare gibt es in den Pfarrämter­n oder im Internet unter www.diebringen­was.de als Download.

Newspapers in German

Newspapers from Germany