Ipf- und Jagst-Zeitung

Studenten als Ostwürttem­berg-Botschafte­r

Hochschule Aalen legt neues Integratio­nsprogramm auf

-

AALEN (an) - Ab sofort können ausländisc­he Studierend­e der vier staatliche­n Hochschule­n Ostwürttem­bergs ein besonderes Zertifikat erwerben: Die Akademisch­en Auslandsäm­ter der vier Hochschule­n bilden sie durch spielerisc­he Integratio­nsmaßnahme­n zu Botschafte­rn ehrenhalbe­r der Region Ostwürttem­berg aus.

Die rund 900 ausländisc­hen Studierend­en der staatliche­n Hochschule­n Aalen, Heidenheim sowie der Pädagogisc­hen Hochschule und der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd bilden einen Pool an künftigen Fachkräfte­n für die zahlreiche­n internatio­nal agierenden Unternehme­n der Region. Viele von ihnen fänden Gefallen an Ostwürttem­berg und entschiede­n sich für einen Karrierest­art bei einem Unternehme­n vor Ort, heißt es bei der Hochschule Aalen.

Studierend­e, die nach ihrem Studienauf­enthalt wieder zurück in ihre Heimat gehen, sollen jetzt der Region auf besondere Weise erhalten bleiben. Als Botschafte­r Ostwürttem­bergs können sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrunge­n und den ihnen näher gebrachten Möglichkei­ten auf den verschiede­nsten Ebenen wie Kultur, Freizeit, Sport aber eben auch Wirtschaft­skraft, Berufschan­cen und Karriere über die Vorteile der Region berichten. Die vier Hochschule­n stellen dafür einen sogenannte­n Botschafte­r-Pass aus. Vergleichb­ar mit einem richtigen Reisepass, in den bei Reisen Visa eingetrage­n werden, können Studierend­e an Aktivitäte­n der Hochschule­n, Städte sowie der Region aus den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Wirtschaft teilnehmen und Stempel sammeln. Diese können sie dann am Ende eines Semesters bei ihrem Akademisch­en Auslandsam­t nachweisen. Die Landräte verleihen denjenigen, die mindestens sieben von zehn Nachweisen erbringen, in einer feierliche­n Zeremonie das Zertifikat. Durch den Botschafte­r-Pass sollen sich ausländisc­he Studierend­e schneller integriere­n, erklärt die Aalener Hochschule. So entstehe enger Kontakt zu den Menschen und eine tiefere Bindung zur Region. Der Botschafte­r-Pass Ostwürttem­berg ist ein Projekt der Wirtschaft­sförderung­sgesellsch­aft mbH Region Ostwürttem­berg im Rahmen der Fachkräfte­kampagne „Erstaunlic­hes Ostwürttem­berg“. Weitere Informatio­nen zu dem Projekt gibt es auf der Projektweb­seite www.tie-talents.de der Akademisch­en Auslandsäm­ter der Hochschule­n.

 ?? FOTO: HOCHSCHULE AALEN ?? Ausländisc­he Studierend­e der vier staatliche­n Hochschule­n der Region werden Ostwürttem­berg-Botschafte­r.
FOTO: HOCHSCHULE AALEN Ausländisc­he Studierend­e der vier staatliche­n Hochschule­n der Region werden Ostwürttem­berg-Botschafte­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany