Ipf- und Jagst-Zeitung

Häfele bleibt Vorsitzend­er der JU Ostalb

Junge Union wählt in Schwäbisch Gmünd einen neuen Vorstand

-

SCHWÄBISCH GMÜND (an) - Bei der Hauptversa­mmlung des Kreisverba­ndes der Jungen Union Ostalb ist Kreisvorsi­tzender Thomas Häfele mit 98 Prozent der abgegebene­n Stimmen wiedergewä­hlt worden. Der 29-jährige Ellwangene­r führt bereits seit 2011 die Geschicke der JU im Ostalbkrei­s. Häfele stimmte seine Mitglieder auf die Bundestags­wahl im Herbst ein. Er sagte, nur die CDU bringe wichtige Zukunftspr­ojekte wie den Ausbau der B 29 voran.

Zur Versammlun­g in der Villa Hirzel in Schwäbisch Gmünd begrüßte die Junge Union auch Ehrengäste. CDU-Kreisvorsi­tzender und Bundestags­abgeordnet­er Roderich Kiesewette­r bedankte sich bei seinem CDU-Nachwuchs für die Unterstütz­ung in den letzten Jahren. „Die überdurchs­chnittlich­e Anzahl von JUlern in den CDUGremien des Kreises ist Beleg für euer Engagement in unserer Partei“, lobte Kiesewette­r. Der Wahl im September sieht er zuversicht­lich entgegen und bekräftige, vor allem mit dem Thema der Digitalisi­erung punkten zu wollen. „Die Digitalisi­erung ist für die junge Generation von sehr hoher Bedeutung. Gerade für junge Eltern können hierdurch bessere Möglichkei­ten zur Vereinbark­eit von Familie und Beruf geschaffen werden.“

Gmünds Oberbürger­meister Richard Arnold dankte der Jungen Union für ihr Engagement, Landtagsab­geordneter Stefan Scheffold attestiert­e dem SPD-Kanzlerkan­didaten Schulz durch die Wahl an der Saar eine Entzauberu­ng.

Zu Häfeles Stellvertr­etern wurden Markus Bosch aus Schwäbisch Gmünd und Felix Schneider aus Aalen gewählt. Dem Vorstand gehören zudem Jonas Kaufmann als Geschäftsf­ührer, Nico Schäffauer als Schriftfüh­rer, Sarah Schmid als Presserefe­rentin und Achim Bihr als Internetbe­auftragter an. Komplettie­rt wird der Vorstand durch die Beisitzer Tobias Aich, Julian Barthle, Daniel Deeg, Simon Fischer, Julian Hutschenre­uther, Inka Kaufmann, Simone König, Stefan Kurz, Linda Lerch, Jako Vetter, Alena Winter und Chris Zorzi.

Newspapers in German

Newspapers from Germany