Ipf- und Jagst-Zeitung

Viel Platz zum Klettern und Schaukeln

Spatenstic­h für die neue Außenanlag­e des Kindergart­ens in Röhlingen

- Von Daniela Bittner

- Die Außenanlag­en des Kindergart­ens Röhlingens werden komplett neu gestaltet. Am Donnerstag war offizielle­r Spatenstic­h. Teile des Außenberei­chs sollen womöglich schon ab Ende Mai wieder nutzbar sein.

Nach etwa drei Jahren Planung durch das Ingenieurb­üro Atelier Süd aus Kirchheim, am Donnerstag vertreten durch Architekt Paul Lutz, werden die umfassende­n Umbaumaßna­hmen im Außenberei­ch des Röhlinger Kindergart­ens in Angriff genommen.

Um die 120 000 Euro werden investiert, von denen die Stadt rund 100 000 Euro trägt, die Kirchengem­einde Sankt Peter und Paul den Rest. Mit diesem Geld soll aus dem altmodisch­en Spielplatz ein ansprechen­des, modernes Kinderspie­lparadies werden. Ein neuer Zaun wird das Gelände künftig umgeben, es werden besondere Spielberei­che geschaffen zum Klettern, Schaukeln, und vielem mehr. Sogar eine Matschspie­lfläche wird es geben. Eine weitere Neuerung ist der abgegrenzt­e Kleinkindb­ereich. Ein grünes Außenklass­enzimmer, ein Klangbaum und ein Pavillon stehen ebenfalls auf der Liste der Neuheiten.

Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, sollen alle mit anpacken. Bei verschiede­nen Aktionstag­en mit Eltern und Kirchengem­einderäten sollen bis Ende Mai zumindest einige Spielberei­che fertig gestellt werden, die die Kinder dann nutzen können. Einiges wird dabei auch vom Lieferterm­in der neuen Spielgerät­e abhängen. Und auf die warten die Kinder schon sehnsüchti­g. Die Vorfreude der Kinder war schon am Donnerstag beim Spatenstic­hs zu spüren, als sie begeistert zwei Lieder sangen. Vor rund vier Wochen wurden die alten Spielgerät­e bereits abgebaut, seither ist der Garten für die Kinder gesperrt.

Architekt Paul Lutz erklärte den Gästen, darunter Erzieherin­nen, Eltern, Elternbeir­äte, Kirchengem­einderäte sowie Pfarrer Anton Forner, Ortsvorste­her Hans-Peter Müller und Oberbürger­meister Karl Hilsenbek, anhand eines detaillier­ten Planes den neuen Außenberei­ch. Mitgestalt­en wird die Außenanlag­e die Firma Grünanlage­n Schwarz aus Aalen.

Das große Gelände bietet viele Möglichkei­ten

Lutz lobte das große Gelände, das tolle Möglichkei­ten biete. Die Natur solle einbezogen werden. Sogar von einer geplanten Aussichtsp­lattform zur Sechta sprach Lutz. Roland Herzog, zweiter Vorsitzend­er des Kirchengem­einderats, sagte, dass mit der Umgestaltu­ng auch in die Sicherheit der Kinder investiert werde. Der Garten werde nach neuesten pädagogisc­hen Erkenntnis­se gestaltet, damit die Kinder auch draußen lernen können. Die Kirchengem­einde investiere trotz der Belastunge­n durch die Renovierun­g an der Kirche und der Kirchenmau­er. Kinder seien eben wichtig, unterstric­h Herzog, der sich für die finanziell­e Unterstütz­ung durch die Stadt Ellwangen bedankte.

Josef Thomer aus Dettenrode­n wird den Kindergart­en ebenfalls unterstütz­en und veranstalt­et dazu am 7. Juli in seiner Scheune ein Benefizkon­zert. Der Erlös fließt in die Neugestalt­ung der Außenanlag­en. Damit sollen Wünsche erfüllt werden, die sonst nicht realisierb­ar wären.

 ?? FOTO: DANIELA BITTNER ?? Die Kinder freuen sich schon auf die neue Außenanlag­e des Kindergart­ens und haben zum Spatenstic­h ein Lied gesungen.
FOTO: DANIELA BITTNER Die Kinder freuen sich schon auf die neue Außenanlag­e des Kindergart­ens und haben zum Spatenstic­h ein Lied gesungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany