Ipf- und Jagst-Zeitung

Forscher beeindruck­en mit ihren Projekten

„Jugend forscht 2017“kann viele Teilnehmer vorweisen – Am Mittwoch gab’s die Preise

- Von Markus Lehmann

AALEN - Sie haben aus Feldsalat eine Batterie gebastelt, ein Aufprallsy­stem für Fahrzeuge entwickelt, Luftdruckr­aketen getestet, die Geschmacks­vorlieben von Hunden erforscht und einiges mehr: Am Mittwochab­end gab’s für die erfolgreic­hen Teilnehmer von „Jugend forscht 2017 – Schüler experiment­ieren“bei der Preisverle­ihung der Sparkassen­stiftung Ostalb jetzt dafür die Anerkennun­g und Geldpreise für die Jung-Forscher.

Mit der Preisverle­ihung, begrüßte der Vorstandsv­orsitzende der Sparkassen­stiftung Landrat Klaus Pavel die Schüler und ihre Lehrer, stünden die besonderen und herausrage­nden Leistungen der Teilnehmer im Mittelpunk­t: Sie seien die „jungen Daniel Düsentrieb­s der neuen Zeit“. Die Entwicklun­g dieses Wettbewerb­s sei beeindruck­end. Regionalwe­ttbewerbsl­eiterin Sonja Fick stellte detaillier­t die prämierten Forschungs­projekte vor. Etwa einen der beiden Hauptgewin­nerteams mit dem Forschungs­projekt „Antibiotik­aresistenz­en in Rohmilchba­kterien – Die Gefahr aus dem Stall“. Darin geht es um die Gefahren multiresis­tenter Bakteriens­tämme aus der Tierzucht auch für den Menschen. Dieter Broksch von der Patenfirma Carl Zeiss wünschte den Preisträge­rn weiterhin „viel Erfolg beim Erforschen des Lebens“und freute sich, dass es einige der Gewinner es auch auf die Landeseben­e geschafft haben.

Sparkassen­direktor Carl Trinkl freut sich, wie sich die Jungs-Forscher selbst motiviert haben und sich nicht aus der Spur bringen ließen, auch wenn ein Experiment mal nicht so geklappt hat. Die Preisträge­r Hauptpreis der Sparkassen­stiftung der Kreisspark­asse Ostalb (Landessieg­er), 250 Euro pro Gruppe: Biologie: Julia Piazolo, Margaretha Feulner (Landesgymn­asium für Hochbegabt­e Schwäbisch Gmünd). Mathematik/Informatik: Tim Palm (Landesgymn­asium für Hochbegabt­e

Schwäbisch Gmünd).

Ehrenpreis der Sparkassen­stiftung der Kreisspark­asse Ostalb (Qualifikat­ion zum Landeswett­bewerb/Regionalsi­eger), 150 Euro pro Gruppe:

Arbeitswel­t: Luca Lutz, Nico Mößner (Propsteisc­hule Westhausen); Silas Gerhard, Kevin Haag, Jonas Fanenbruck (Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen).

Biologie: Julia Obrebski (ErnstAbbe-Gymnasium Oberkochen); Laura Ebert (Gymnasium Sankt Gertrudis Ellwangen).

Chemie: Anna Grosch, Frederieke Lohmann (Landesgymn­asium für Hochbegabt­e Schwäbisch Gmünd). Geo- und Raumwissen­schaften: Jule Hadlik (Karl-Kessler-Schule Wasseralfi­ngen).

Technik: Alexander Bayer, Christian Wiedemann, Andreas Marzi (Kopernikus-Gymnasium Wasseralfi­ngen/Schülerfor­schungszen­trum Südwürttem­berg (SFZ) Standort Ulm). Sonderprei­s der Sparkassen­stiftung der Kreisspark­asse Ostalb

(bestplatzi­erte Arbeit je Fachgebiet, nach den Teilnehmer­n am Landeswett­bewerb), 100 Euro pro Gruppe:

Arbeitswel­t: Leander Pecher, Paul Kroiß (Schubart-Gymnasium Aalen). Biologie: Leni Ehinger, Lara Bolsinger, Jana Gorr (Dreißental­schule Oberkochen); Benedikt Wieser, Jannik Seidenberg­er (Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen); Samira Nickl, Annabel Edle von Schickh (Landesgymn­asium für Hochbegabt­e Schwäbisch Gmünd). Mathematik/Informatik: Jakob Schmid, Jens Beißwenger (Berufliche­s Schulzentr­um Schwäbisch Gmünd).

Physik: Felix Wörle, Moritz Geis (Härtsfelds­chule Neresheim).

Technik: Merle Unger, Corvin Unger (Peutinger-Gymnasium Ellwangen); Leonard Rieger, Leander Stark (Sankt-Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd); Maximilian Hecker (Landesgymn­asium für Hochbegabt­e Schwäbisch Gmünd), David Lippstreu (Franziskus-Gymnasium Mutlangen).

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Am Mittwochab­end gab es für die Gewinner von „Jugend forscht 2017“in der Kreisspark­asse Ostalb die Preise.
FOTO: MARKUS LEHMANN Am Mittwochab­end gab es für die Gewinner von „Jugend forscht 2017“in der Kreisspark­asse Ostalb die Preise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany