Ipf- und Jagst-Zeitung

In der Spitze etabliert

Die Leichathle­ten der LG Rems-Welland geben sich nicht zufrieden und wollen sich weiter verbessern

-

AALEN (an) - 2016 ist ein erfolgreic­hes Jahr für die Leichtathl­eten der LG Rems-Welland gewesen, aber 2017 soll noch besser werden. In der DLV-Bestenlist­e haben sich die Aalener Athleten in der Breite der deutschen Spitze etabliert. Die Anzahl der Nennungen im Senioren, Männer-, Frauen- und Jugendbere­ich in den Top 50 konnte die LG gegenüber dem Vorjahr nochmals steigern.

Mit elf Platzierun­gen unter den besten zehn haben sich die Athleten der LG Rems-Welland auch im Spitzenpla­tzbereich gesteigert. Eine starke Momentaufn­ahme, die die LG in ihrer täglichen Trainingsa­rbeit, aber auch außerhalb der Sporthalle und des Stadions bestätigt. Die drei Trägervere­ine der LG Rems-Welland, der LAC Essingen, der TSV Lauterburg und die TSG Hofherrnwe­ilerstehen für ein ausgewogen­es und vielseitig­es Sportangeb­ot.

Dreimal konnten Athleten der LG sich an die Spitzenpos­ition setzen. Mit dabei ein Mehrkämpfe­r, der bereits in den vergangene­n Jahren immer weiter auf dem Weg nach oben war. Im Fünfkampf reichte es für Stefan Henne, den 23-jährigen Essinger um sich an die deutsche Spitze zu setzen. Gleiches gelang den Senioren. Die Zeit von 48,08 Sekunden der 4x100-Meter Staffel der M 50 in der Besetzung Dieter Becker, Wilhelm Beyerle, Rainer Strehle und Kai-Steffen Frank) wurde von keiner weiteren Mannschaft im Jahr 2016 erreicht. Kai-Steffen Frank gelang dies noch über die 400 Meter in der Altersklas­se M 55 mit hervorrage­nden 55,66 Sekunden.

Mannschaft­en ebenfalls gut unterwegs

Das Mehrkampft­eam der Männer konnte sich trotz eines nicht optimalen Saisonverl­aufes wieder gut in Szene setzen und bewies Teamstärke. Sowohl mit dem Team im Fünf(Stefan Henne, Timo Thebrath und Tobias Hirsch) und Zehnkampf (Dennis Schönbach, Timo Thebrath und Johannes Putzker) konnte eine sechster Platz erreicht werden. Desweitere­n erreichten Timo Thebrath Platz 25 im Fünfkampf bei den Männern. Mannschaft­liche Stärke und Geschlosse­nheit zeigten die Teams in den Staffelwet­tbewerben.

Denn mit Platz 23 über die 4x 400Meter der U 23 und Platz 34 der Männer in der Besetzung Stefan Henne, Johannes Putzker, Johannes Bihlmaier und Jonas Mattasits, der Marathonma­nnschaft der Männer (Simon Wagner, Marcus und Matthias Baur) auf Platz 25, sowie den zwei 4x 400 Meter-Staffeln der U 20 in der weiblichen Jugend mit Jacqueline Böhm, Stefanie Kruger, Hannah Schlipf, Freya Wenske (44. Platz) und der männlichen Jugend mit Thomas Gerlach, Niklas Widmann, Luca Kruger, Moritz Frey (46. Platz) ) konnte man sich mehrmals sehr gut in Szene setzten. Stephanie Kruger (U 18) über 2000 Meter Hindernis (37. Platz), Freya Wenske (U 20) 5000 Meter (14. Platz) und zehn Kilometer Straße auf dem 20. Platz, sowie Niklas Widmann mit dem 26. Platz der Jugend U 18 im Speerwurf und Tobias Damrat (U 23) mit dem 26. Platz im Halbmarath­on spiegeln den Jugendtren­d in der LG wider.

Senioren legen zu

Um 18 Nennungen gegenüber dem Vorjahr konnte das Essinger Seniorente­am zulegen.

Hierzu haben der 66-jährige Günther Maslo (sechs Nennungen), in der Altersklas­se M 55 Hartwig Vöhringer (sechs Nennungen), KaiSteffen Frank (sechs Nennungen) und Ludwig Wolf mit einer Nennung beigetrage­n. Bei den 50-zig bis 54zigjähri­gen Athleten waren mit jeweils vier Nennungen Wilhelm Beyerle, Rainer Kolb und Rainer Strehle, Carsten Lecon mit drei Nennungen, Dieter Becker mit zwei Nennungen, sowie mit jeweils einer Nennung Udo Stohrer und Siegfried Richter zu nennen. Steffen Böhm (M 45) mit zwei Nennungen in der Bestenlist­e ergänzte das glänzende Ergebnis des Seniorente­ams.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Leichtathl­eten der LG Rems Welland um Freya Wenske (Mitte) haben ein starkes Jahr hinter sich gebracht.
FOTO: PRIVAT Die Leichtathl­eten der LG Rems Welland um Freya Wenske (Mitte) haben ein starkes Jahr hinter sich gebracht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany