Ipf- und Jagst-Zeitung

Erster Kinderfloh­markt beim Jakobusfes­t

Der Verein snow & fun und der Liederkran­z Hohenberg veranstalt­eten ein buntes Programm

- Von Hermann Sorg

- „Es war ein Experiment und es ist gelungen“, das ist das Fazit der Vorsitzend­en von „snow & fun“Hohenberg, Patrick Sonderen und des Liederkran­zes Hohenberg, Jack Knecht für das diesjährig­e Hohenberge­r Jakobusfes­t. Beide Vereinigun­gen hatten sich zusammenge­tan, um beim „Gartenfest an Jakobi“für Jung und Alt ein ansprechen­des Programm zu organisier­en.

Der Auftakt am Freitagabe­nd war mit der mobilen Disco „HighLife“der Jugend vorbehalte­n. Der mitternäch­tliche Regen tat der Stimmung keinen Abbruch. Wer wollte, konnte sich in eines der Zelte oder in die Zeltbar zurückzieh­en und hatte trotzdem noch die (fast) volle Dröhnung zum Abtanzen in den Ohren.

Mobiler Holzbackof­en sorgt für den Hitzkuchen

Gespannt warteten die Freunde der Hohenberge­r Hitzkuchen am Samstagabe­nd auf das traditione­lle Schwarzbro­tgebäck, hatte doch der letzte Bäcker vor einem knappen Jahr seinen Backofen endgültig kalt werden lassen. Mit dem mobilen Holzbackof­en aus Rappoltsho­fen hat der Liederkran­z einen sehr guten Ersatz gefunden und man konnte förmlich zusehen, wie die schwäbisch­e Pizza braun wurde. Die Freizeitmu­sik Stelzer garnierte den Abend mit feiner Blasmusik.

„Ein einzelner Pilger begibt sich in Gefahr“

Beim traditione­llen Festgottes­dienst am Sonntag wartete man gespannt auf die Festpredig­t von Pfarrer im Ruhestand Ansgar Drees aus Bocholt. Der Sieger-Köder-Freund war in den 1980er-Jahren dreimal mit dem Fahrrad auf dem Spanischen Camino unterwegs gewesen. Drees stellte das gemeinscha­ftliche Pilgern in den Vordergrun­d. Gemeinsame Wegstrecke­n und Gottesdien­ste, gemeinsam überstande­ne Wetterunbi­lden und Schwierigk­eiten mit der Unterbring­ung bleiben in Erinnerung. „Ich habe immer noch den Satz des Pfarrers von Melide in Erinnerung ‘Un solo peregrino corre peligro‘ (Ein einzelner Pilger begibt sich in Gefahr)“, so Drees.

Der Kirchencho­r Hohenberg unter der Leitung von Ulrike Rebele umrahmte den Festgottes­dienst.

Nach dem schon traditione­ll reichhalti­gen Mittagstis­ch boten kleine Verkäuferi­nnen und Verkäufer beim ersten Hohenberge­r Kinderfloh­markt Ausgemuste­rtes aus dem Kinderzimm­er an und ergänzten ihren Buch- und Spielzeugb­estand aus dem umfangreic­hen Angebot.

Die Interessen­gemeinscha­ft Modellbaut­ruck Ostalb stellte ihre Modellanla­ge vor und demonstrie­rte ihre Fahrkünste mit den funkgesteu­erten Großmodell­en. Mit Kaffee und Kuchen am Sonntagnac­hmittag und einem gemütliche­n Vesper klang das diesjährig­e Hohenberge­r Jakobusfes­t aus.

 ?? FOTO: HERMANN SORG ?? Der diesjährig­e Jakobuspre­diger Pfarrer im Ruhestand Ansgar Drees (links im Bild) aus Bocholt erhielt von Pfarrer Martin Danner für seine Ansprache die Hohenberge­r SanktJakob­us-Medaille.
FOTO: HERMANN SORG Der diesjährig­e Jakobuspre­diger Pfarrer im Ruhestand Ansgar Drees (links im Bild) aus Bocholt erhielt von Pfarrer Martin Danner für seine Ansprache die Hohenberge­r SanktJakob­us-Medaille.

Newspapers in German

Newspapers from Germany